MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Takuma Sato - BAR Honda

Persönliches
Geburtstag 28. Januar 1977
Geburtsort 28. Januar 1977
Größe 1,63 m
Gewicht 60 kg
Familienstand ledig
Kinder keine
Hobbys Radfahren, gutes Essen
Erlernter Beruf Rennfahrer
Karrierebeginn Im Kart-Sport
Erster Rennwagen Formel Vauxhall

Karriere
1997 Kart-Meister in Suzuka
1998 Formel Vauxhall Junior
1999

EFDA Formel Opel Euroserie, 6. ,

Britische Formel-3-Meisterschaft

 

2000 Britische Formel-3-Meisterschaft, 4 Siege, Gesamt-3.
2001

Britische Formel-3-Meisterschaft, Meister

Sieg bei Marlboro Masters in Zandvoort,

BAR-Honda-Testpilot

2002 Formel 1 bei Jordan, 5.Platz in Suzuka
2003 Testpilot bei BAR-Honda, 1 Rennen (Suzuka)
2004 F1 BAR-Honda, 34 Punkte, 8. Platz
2005 F1 BAR-Honda

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.