MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Botschafter statt Rennfahrer

Der Schwabe beendet seine 25 Jahre dauernde, erfolgreiche Motorsport-Karriere und übernimmt als ‚OPC-Botschafter’ vielfältige Aufgaben.

motorline.cc

Joachim Winkelhock, seit dem Comeback der DTM im Jahr 2000 unter Vertrag, bleibt der Marke mit dem Blitz auch in Zukunft treu. Der Schwabe wechselt nach 25 erfolgreichen Jahren im Motorsport vom Renn-Cockpit in eine neue Funktion.

Als OPC-Botschafter wird der 43-Jährige nicht nur Präsentations- und PR-Aufgaben übernehmen, sondern aktiv in den Technik-Transfer zwischen Motorsport und Serie, speziell in Fahrwerks-Entwicklung und -Abstimmung von Opel-Modellen, sowie in die Betreuung und Förderung junger Talente, die mit Opel beispielsweise in der Formel-3-Euroserie starten, eingebunden.

„Nach 25 Jahren Motorsport ist für mich der richtige Zeitpunkt gekommen, den Helm an den berühmten Nagel zu hängen. Es waren 25 überwiegend schöne Jahre, mit vielen Erfolgen, natürlich auch mit Tiefen“, sagt Joachim 'Jockel' Winkelhock. „Den Wechsel zu Opel habe ich nie bereut. Ich freue mich wirklich sehr über die Fortsetzung dieser Zusammenarbeit. Es ist eine neue, sehr reizvolle Aufgabe für mich, und ich freue mich vor allem darauf, meine Erfahrungen einbringen zu können.“

Opel-Sportchef Volker Strycek: „Joachim Winkelhock ist einer der erfolgreichsten und populärsten Rennfahrer Deutschlands. Das hat er auch in der DTM mit Opel bewiesen. Für die Marke Opel und für die OPC kann es nur gut sein, ihn weiterhin an Bord zu haben. Von seinen Erfahrungen und seiner Popularität können wir nur profitieren. Wir freuen uns, dass er bei uns bleibt.“

Joachim Winkelhock, dessen Karriere 1979 im Renault-5-Pokal begann, wurde 1988 Deutscher Formel-3-Meister, gewann als BMW-Werksfahrer drei Tourenwagen-Titel in Deutschland, England sowie Asien und feierte Siege bei den 24-Stunden-Rennen in Le Mans, auf dem Nürburgring und in Spa-Francorchamps. Mit Opel erzielte 'Jockel' in der DTM zwei Pole-Positions sowie einen Sieg und stand fünf Mal auf dem Siegerpodest

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport