MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alles neu bei Opel

Mindestens vier neue Opel Vectra GTS V8 nehmen im kommenden Jahr an der DTM teil, das Roll-out des neuen Autos soll im Februar erfolgen.

motorline.cc

Wie bereits von Mercedes und Marcel Fässler angekündigt, verstärkt der junge Schweizer das Opel-Fahrer-Aufgebot für die DTM 2004. Der Drittplazierte im diesjährigen Deutschen Tourenwagen-Masters wechselt von Mercedes ins Cockpit des neuen Opel Vectra GTS V8.

Mindestens vier Fahrzeuge der neu entwickelten Rennversion der fünftürigen Limousine wird Opel für die DTM 2004 aufbauen, insgesamt ist der Einsatz von sieben Tourenwagen vorgesehen.

Neben dem 27-jährigen Schweizer Marcel Fässler stehen der Schotte Peter Dumbreck und Manuel Reuter unter Vertrag.

Neben der DTM, die den eindeutigen Schwerpunkt im Motorsport-Programm 2004 bildet, will Opel den Erfolg beim 24-Sunden-Rennen auf dem Nürburgring wiederholen.

Mindestens vier neue Opel Vectra GTS V8 - Roll-out im Februar

Die DTM präsentiert sich 2004 mit neuem Gesicht. Statt Coupés setzen die in der DTM engagierten Automobil-Hersteller Audi, Mercedes und Opel auf vier- bzw. fünftürige Limousinen.

Nach intensiven Windkanal-Untersuchungen hat sich Opel für die fünftürige Fließheck-Limousine Vectra GTS entschieden. Unter Federführung von Chefkonstrukteur Jean-Claude Martens wird die DTM-Version des Vectra GTS, die von einem 470 PS starken Opel-Vierliter-V8-Motor angetrieben wird, im OPC-DTM-Center in Bobingen bei Augsburg entwickelt, das vor einem Jahr neu geschaffen wurde.

Fahrwerks-Komponenten des Vectra GTS V8 wurden bei Testfahrten auf den italienischen Rennstrecken von Misano und Vallelunga bereits erfolgreich im Astra V8 Coupé mit Opel-Testfahrer Marcel Tiemann am Steuer erprobt.

Das Roll-out des Vectra GTS V8 soll planmäßig Anfang Februar erfolgen. „Derzeit liegen wir voll im Zeitplan. Design und Aerodynamik stehen momentan im Vordergrund der Entwicklungsarbeit, der Aufbau des ersten Fahrzeuges soll Anfang Januar beginnen“, erklärt Volker Strycek, Opel-Motorsport-Chef und gemeinsam mit Berndt Wiesenhütter Geschäftsführer der OPC GmbH.

„Wir werden mindestens vier neue Vectra GTS V8 aufbauen und wollen damit in der DTM 2004 wieder um Siege kämpfen. Auch das Astra V8 Coupé wird weiterhin zum Einsatz kommen. Unser Ziel ist nach wie vor, insgesamt sieben Fahrzeuge an den Start zu bringen.“

Neben Marcel Fässler auch Peter Dumbreck und Manuel Reuter unter Vertrag

Mit Marcel Fässler hat Opel einen ebenso jungen wie routinierten Piloten in seinen DTM-Fahrer-Kader geholt. Der Schweizer, der 1985 im Kartsport begann und 1999 Deutscher Formel-3-Vizemeister - übrigens mit Opel-Power - wurde, fährt seit 2000 in der DTM. Drei Mal in Folge beendete der 27-Jährige aus Einsiedeln die Meisterschaft als Vierter, die Saison 2003 sogar als Dritter. Drei DTM-Siege stehen für ihn bislang zu Buche.

„Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung mit Opel“, so der junge Familienvater bei der Vertragsunterzeichnung in Rüsselsheim. „Mit Opel und dem Vectra GTS werde ich gute Chancen haben, auch weiterhin in der DTM um Spitzenplatzierungen zu fahren.“

Opel-Sportchef Volker Strycek freut sich auf den Neuzugang: „Marcel Fässler zählt zu den besten Piloten der DTM. Er ist sehr erfahren, besonnen und kampfstark zugleich, und er kann Rennen gewinnen. Wir sind überzeugt, dass Marcel eine hervorragende Verstärkung unseres Teams bedeutet.“

Bereits vor dem DTM-Finale in Hockenheim hatte Peter Dumbreck seinen Opel-Vertrag verlängert. Der 30-jährige Schotte, der vor einem Jahr zur Marke mit dem Blitz wechselte, war bestplatzierter Opel-Pilot in der DTM und stand am EuroSpeedway Lausitz als Zweiter auf dem Siegerpodest.

„Opel hat meiner Karriere einen neuen Schub gegeben. Das Jahr hat Lust auf mehr gemacht, und ich bin überzeugt, dass noch viel Potenzial in dieser Mannschaft steckt“, so Peter Dumbreck. Unverändert unter Vertrag steht auch Manuel Reuter, der bereits seit über zehn Jahren für Opel fährt. Der 42-jährige gebürtige Mainzer gewann 1996 im Calibra V6 den Titel in der FIA Internationalen Tourenwagen-Meisterschaft (ITC) und wurde 2000 im Astra V8 Coupé DTM-Vizemeister.

„Wir werden die Fahrer für unser 2004-er DTM-Aufgebot sorgsam aussuchen. Dabei stehen wir sowohl mit unseren bisherigen Piloten als auch mit neuen Fahrern, auch aus der Formel 1, in Verhandlung“, erklärt Volker Strycek.

In zwei Fahrersichtungen in Misano und Vallelunga hat Opel zehn Fahrer aus unterschiedlichen Motorsport-Kategorien unter die Lupe genommen. „Diese Sichtungen waren wieder einmal sehr interessant und aufschlussreich. Vor einem Jahr haben wir aus unseren Sichtungen drei Fahrer unter Vertrag genommen. Wir werden nun auswerten, ob und welcher Fahrer sich dieses Mal für den DTM-Einsatz empfohlen hat.“

OPC Team Phoenix bereitet zwei Astra V8 Coupé für 24h Nürburgring vor

Nach dem ersten Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring plant Opel auch für die Saison 2004 den Einsatz von zwei modifizierten DTM-Tourenwagen beim Langstrecken-Klassiker auf der legendären Nordschleife.

Das in Meuspath am Nürburgring beheimatete OPC Team Phoenix bereitet zwei Astra V8 Coupé für den 24h-Start vor. Ein erster Testeinsatz der 2003-er Astra-Version beim Finalrennen der Langstrecken-Meisterschaft Nürburgring endete im Oktober mit einem Sieg von Volker Strycek und Christian Menzel.

„Die 2003-er DTM-Version des Astra V8 Coupé bietet bessere Voraussetzungen für den Einsatz auf der Nordschleife als das Vorgänger-Modell. Natürlich fließen auch die vielfältigen Erkenntnisse in die Entwicklung ein“, so Opel-Sportchef Volker Strycek. Erneut im Januar sieht das Entwicklungsprogramm einen Dauer-Test vor.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen