MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Letzter Lauf vor der fünfwöchigen Sommerpause

Das Rennen auf dem Nürnberger Stadtkurs ist auch für Karl Wendlinger ein Saison-Highlight, hoffentlich klappt’s dieses Mal mit einem guten Ergebnis.

Die DTM (Deutsche Tourenwagen Masters) wird am Wochenende mit dem fünften Lauf fortgesetzt. Und es ist ein ganz besonders Rennen – für den gesamten DTM-Tross, speziell aber für Audi und das Abt-Team, also auch für Karl Wendlinger!

Denn der traditionelle Stadtkurs am Dutzendteich in Nürnberg ist das Heimrennen für die Ingoldstädter Automarke und das Kemptener Team!

Jährlich pilgern an die 130.000 Fans in die fränkische Metropole, um ihren Heros die Daumen zu drücken. Und das Abt-Audi-Team hat gute Erinnerungen an die Noris: Unvergessen das letztjährige Duell zwischen Champion Laurent Aiello und Bernd Schneider, welches der Franzose ganz knapp für sich entscheiden konnte.

Auch Karl Wendlinger freut sich auf dieses Rennen ganz besonders: „Vor so einer großen Fan-Gemeinde zu fahren, ist immer schön. Dazu kommt noch, dass der Kurs seine Tücken hat. Das Rennen wird in den Kurven entschieden. Da braucht man ein optimales Set-Up. Darauf werden wir uns konzentrieren“, sagt der 34jährige Ex-Formel-1-Pilot, der mit seinem bisherigen Abschneiden in der DTM natürlich nicht zufrieden ist:

„Ich hatte heuer leider noch kein Wochenende ohne Zwischenfall. Dazu darf man nicht vergessen, dass ich mit einem Vorjahrsauto unterwegs bin, und damit besonders auf den Geraden einen Nachteil habe. Aber damit muss ich leben.“

Die Zuversicht ist beim Tiroler aber weiter vorhanden: „Unsere Telemetrie-Aufzeichnungen beweisen, dass ich schnell unterwegs bin. Und deshalb bin ich überzeugt, dass jetzt auch einmal ein gutes Ergebnis kommen wird. Wenn es bereits am Norisring klappen würde, wäre es natürlich doppelt schön“, sagt der Abt-Audi TT-R-Pilot.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Norisring

- special features -

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo