MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Briatore: „Villeneuve ist nicht so schnell.“

Auch beim GP von Deutschland wird wieder viel über die möglichen Fahrerpaarungen für die kommende Saison diskutiert und spekuliert werden.

Mit Heinz-Harald Frentzen und Ex-Weltmeister Jacques Villeneuve stehen zwei alt gediente Haudegen vor dem Aus. Der Franko-Kanadier wurde dabei in den letzten Monaten des öfteren mit Renault in Verbindung gebracht, sollte sein Teamchef David Richards ihm keinen neuen Vertrag für das Jahr 2004 anbieten.

Im Sunday Mirror schloss Renault-Boss Flavio Briatore nun jedoch eine Verpflichtung von Villeneuve aus: „Ich würde Villeneuve selbst dann nicht nehmen, wenn er für uns umsonst fahren würde. Ich habe Fahrer, die hart arbeiten und Respekt zeigen und ich möchte keinen Star-Piloten der Vergangenheit, der die Leute nicht mit Respekt behandelt“, so Briatore, der den Kanadier auch nicht für schnell genug erachtet: „Ich denke auch, dass Villeneuve nicht so schnell ist. Wir bereiten uns für die Zukunft mit den Stars der Zukunft vor.“

Ralf Schumacher vor Vertragsverlängerung

Ein Weltmeister der Zukunft ist für seinen Manager Willi Weber der Williams-BMW-Pilot Ralf Schumacher. Im Rahmen des Hockenheim-Grand-Prix sollen dabei die Verhandlungen zwischen den Weiß-Blauen und Ralf Schumacher um eine vorzeitige Vertragsverlängerung fortgesetzt werden.

„Wir haben mehrere Angebote, aber Priorität hat BMW-Williams. Wir haben ganz klar gesagt, dass Ralf gerne im Team bleiben will“, wird Weber von der Nachrichtenagentur dpa zitiert. Da man „keinen Zeitdruck“ verspüre, rechnet der Manager der beiden Schumacher-Brüder an diesem Rennwochenende allerdings noch nicht mit einem Vertragsabschluss: „Es ist keine Entscheidung in Hockenheim zu erwarten.“

Verhandlungsgegenstand sollen dabei nur noch „kleinere Rahmenbedingungen“ sein. „Es geht nicht nur um Geld. Beträge allein können die Motivation nicht sein. Es geht nur noch um kleinere Rahmenbedingungen, aber beide Verhandlungspartner sind nicht weit voneinander weg...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.