MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Christijan Albers: Minardi-Geheimtest in Estoril

Laut Meldungen in den niederländischen Medien wird Christijan Albers am kommenden Wochenende in Estoril einen Minardi-Doppelsitzer testen.

In der DTM kämpfte Christijan Albers bis zum Schluss um den Titel. Im letzten Rennen am vergangenen Wochenende setzte sich dann doch Routinier Bernd Schneider durch und verwies seinen niederländischen Markenkollegen auf den zweiten Platz. Dennoch machte der Sieger der deutschen Formel-3-Meisterschaft von 1999 gehörig auf sich aufmerksam und könnte für 2004 durchaus den Sprung in die Formel 1 schaffen.

Neuesten Meldungen aus den Niederlanden zufolge, steht dieses Wochenende ein Geheimtest in Estoril an. Dort soll Christijan Albers einen der Minardi-Doppelsitzer, die nicht viel langsamer als die aktuellen Rennwagen sind, pilotieren. Gesponsert wird der Event offenbar von einem niederländischen Unternehmen.

Im niederländischen Fernsehen erklärte der am 16. April 1979 in Eindhoven geborene Albers, dass er augenblicklich mit „Mercedes und einem potentiellen F1-Team“ verhandelt. Während Albers 2004 mit HWA erneut um den Titel in der DTM fahren könnte, wäre ein Wechsel in die „Königsklasse des Motorsports“ ebenfalls lukrativ, zumal Albers das nötige Budget besitzt. Schon Ende 2002 buhlte Albers um ein Cockpit bei Minardi, doch damals fehlte dem talentierten Niederländer ein entsprechend großes Budget.

Albers’ Ziel ist klar: Er möchte vor seinem 26. Lebensjahr den Sprung in die Formel 1 schaffen. Damit dies auch realisiert wird, befindet sich sein Management auf der Suche nach weiteren Geldgebern, so dass auch der Einstieg bei einem größeren F1-Team, etwa Jordan, möglich ist...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!