MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Jetzt dürfen wir vom Titel träumen“

Ganz Spanien ist im Fernando Alonso-Fieber. Nächstes Jahr möchte der Renault-Pilot und jüngste GP-Sieger um den Weltmeistertitel kämpfen...

Es war die große Sensation beim Großen Preis von Ungarn: Fernando Alonso feierte als jüngster Formel 1 Pilot seinen ersten GP-Sieg. Der Spanier lieferte eine fehlerlose Leistung, konnte aufgrund seines großen Vorsprungs bereits frühzeitig Tempo rausnehmen und seinen Wagen schonen und abschließend schaffte es Alonso noch, Weltmeister Michael Schumacher zu überrunden. Diese großartige Leistung ging auch nicht an den Augen des spanischen Königs vorbei.

„Wir haben drei oder vier Mal miteinander telefoniert“, sagte Renault-Pilot Fernando Alonso. „Der König ist ein großer Autosportfan. Er war irrsinnig stolz auf mich und glücklich, die spanische Hymne zu hören. Er hat mir eine große Zukunft gewünscht.“

Die große Zukunft haben bereits viele Experten vorhergesagt. Vor einigen Jahren sagte Ex-Formel 1-Pilot und TV-Kommentator Marc Surer: „Fernando Alonso fährt in Spanien im Kart Kreise um die Gegner. Der wird es mal zu was bringen.“

Das Ergebnis ist bekannt und Alonso ist selbst überwältigt, bereits so früh in seiner Karriere gewonnen zu haben. Ausruhen will sich der Spanier allerdings nicht. „Vermutlich erst nach den Monza-Testfahrten diese Woche“, so Fernando Alonso gegenüber der Zeitschrift "Motorsport aktuell". „Nach dem PR-Termin in Polen bin ich nach England gereist, wo ich wohne. Ich habe wie üblich bei meinem Team vorbeigeschaut, um mich über die neuesten Modifikationen für den Monza-Test und den folgenden Italien GP zu informieren.“

Mathematisch gesehen könnte Alonso in diesem Jahr drei Rennen vor Schluss noch Weltmeister werden. Aber der Spanier ist realistisch genug, einzusehen, dass es dieses Jahr mit dem Titel ohnehin zu früh ist. „Ich habe eine mathematische Chance, aber ich liege wohl zu weit hinten“, so Alonso. „Mein persönliches Ziel ist sowieso erreicht – insgeheim hatte ich für diese Saison vom ersten Grand-Prix-Sieg geträumt. Von nun an dürfen wir davon träumen, im kommenden Jahr ein Wörtchen um den Titel mitzureden.“

Eine Titelprognose gab der Spanier dann doch noch ab: „Was die Weltmeisterschaft 2003 angeht, so werden die Reifen der Schlüssel zum Titel sein. Und die Michelin sind momentan wirklich äußerst konkurrenzfähig. Daher gebe ich Montoya und Raikkonen die größten Chancen. Ihre Leistungen sind zudem sehr konstant. Das beste Beispiel dafür war Ungarn, als beide auf dem Podest standen. Um dieses Jahr Weltmeister zu werden, ist es aufgrund des neuen Punktesystems für diese beiden und auch für Schumacher ab sofort verboten auszufallen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen