MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Titelgewinn, oder nicht

Heiß-Kalt gab es für Roman Hoffmann beim Saisonfinale der ÖTC am A1-Ring: Der Titel wird jetzt am grünen Tisch entschieden…

Ausfall von Hoffmann - Entscheidung erst am Sonntag

Unglaubliches Pech hatte Roman Hoffmann im vorletzten Rennen zur Österreichischen Tourenwagen Challenge am A1-Ring. 18 Punkte Vorsprung, Pole Position, ein perfekter Start und 13 Runden lang die Führung reichten nicht für den vorzeitigen Gewinn der ÖTC 2003.

In der 13. Runde wurde Hoffmann plötzlich langsamer und musste zuerst Sascha Plöderl und Karl-Heinz Matzinger , danach das ganze Feld passieren lassen. Hoffmann: „Ich bin nach der Kurve aufs Gas gestiegen und es ist nichts passiert. Ich habe schon gedacht, ich bin danebengestiegen und habe es noch mal versucht. Aber dann war klar, dass ein Defekt den Sieg verhindert hatte.“

Das Gasseil war gerissen, ein Groschendefekt sorgt für die Vertagung der Entscheidung. Mit 14 Runden kam Hoffmann noch als 17 in die Wertung und erhielt als 6. der ÖTC Wertung noch 5 Punkte. Der Vorsprung auf den Sieger de Rennens, Sascha Plöderl, und Teamkollegen Karl-Heinz Matzinger beträgt nun 11 Punkte. Im Sonntag-Rennen muss Roman allerdings von weit hinten starten: „Dann darf wirklich nichts mehr passieren, ich muss unbedingt ins Ziel kommen.“

Karl-Heinz Matzinger hatte in den ersten Runden hart gegen Sascha Plöderl zu kämpfen, die beiden Oberösterreicher fuhren absolut am Limit. Nachdem Matzinger dreimal in die Wiese ausweichen musste, konnte er Plöderl nicht mehr halten. Nach dem Ausfall von Hoffmann wurde er hinter Plöderl Zweiter. In der Gesamtwertung liegt er nun mit 94 ex aequo mit Plöderl auf Platz 2.

Für beide Piloten des Team Hoffmann Racing mit ihren maxdata-Civic ist also von Platz 1 bis 3 noch alles drinnen. Im Formel 3 Rennen wurde Hoffmann mit dem Opel Dallara von HS-Technik Motorsport übrigens Dritter.

Hoffmann nur inoffizieller ÖTC Sieger

Roman Hoffmann kommt als Vierter des letzten Laufes ins Ziel und wäre damit Gesamtsieger der ÖTC 2003. Durch einen Protest gegen Hoffmann bleibt das Ergebnis inoffiziell.

Zuerst Jubel, dann versteinerte Gesichter gab es beim Team Hoffmann Racing nach dem Zieleinlauf. Nach dem technischen Defekt im Samstag Rennen war die Entscheidung auf Sonntag verschoben.

Hoffmann musste 6. der ÖTC Wertung werden um den Titel zu sichern. Erschwerend war die schlechte Startposition, Hoffmann musste als 12. ins Rennen gehen. Vorsichtig kämpfte sich der 3-fache ÖTC Gesamtsieger durchs Feld, an den ÖTC-Light Fahrzeugen vorbei und reihte sich hinter Herbert Karrer auf Platz 4 ein. Routiniert vermied der Niederösterreicher den Kampf und fuhr auf einem sicheren 4. Platz ins Ziel.

Großer Jubel beim Team Hoffmann Racing. Das Ergebnis wurde jedoch nicht bestätigt, ein Protest war gegen den maxdata-Civic eingelegt worden. Die Überprüfung des Fahrzeuges wird erst in den nächsten Tagen fertiggestellt, bis dahin ist das Ergebnis inoffiziell.

Karl-Heinz Matzinger bot ein sensationelles und kämpferisches Rennen. Wie schon am Samstag lieferte er sich mit Sascha Plöderl einen packenden und sehr heftigen Kampf. Rundenlang fuhren die beiden nebeneinander, beide Civic trugen deutliche Spuren der zahlreichen Feinberührungen davon. Nachdem sich Plöderl zur Mitte des Rennens etwas abgesetzt hatte, konnte Matzinger noch einmal aufschließen, letztlich reichte es aber nicht und Matzinger wurde Zweiter und damit Dritter in der Gesamtwertung.

Der Oberösterreicher war vorerst enttäuscht: „Vielleicht hätte ich in der letzte Runden noch heftiger attackieren sollen.“ Letztlich konnte sich der ÖTC-Neuling aber über eine sensationelle erste Saison freuen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖTC: A1-Ring

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab