MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alle gegen Schumi

Rechtzeitig zur Sommerpause können die F1-Fans mit dem neuen Rennspiel F1 2003 für die PS2 ihr Glück im Rennzirkus versuchen.

Walter Reburg

Das Spiel für die Playstation 2 beinhaltet alle Fahrer und Teams zum Saisonbeginn 2003, alle 16 WM-Strecken und auch schon die neuen Regeln. Eingefleischte PS2-F1-Spieler werden sich somit auch auf die eine Runde zum Qualifying am Freitag und Samstag umstellen müssen. Neu ist natürlich auch die Punktewertung, welche auch dem neuen FIA Reglement angepasst wurde.

Konnte man sich bislang schon nicht über die Grafik beschweren, so findet man bei F1 2003 die wohl beste Grafik, die es je bei einem F1-Spiel gegeben hat. Nicht nur die Detailtreue bei Fahrzeugen und Strecken, auch die Wettereinflüsse können voll und ganz überzeugen. Wer einmal eine Runde bei starkem Regen getestet hat, wird beim nächsten echten Regenrennen mit den Fahrern mitleiden.

Ebenfalls ohne Kritik kommt die Fahrdynamik weg. Bei der Steuerung der Boliden kann der Spieler wählen, ob er Hilfen wie ABS, Antischlupfregelung oder einen Bremsassistenten einschalten möchte oder nicht. Wer alle Fahrhilfen deaktiviert, sollte aber gleich mal mit ein paar Ausflügen Richtung Kiesbett rechnen.

Wie im wirklichen Leben kann es aber auch virtuell zu einer Menge unvorhergesehner Zwischenfälle für die Fahrer kommen. Vom Motorschaden bis zum Reifenplatzer ist alles drin, und ein perfektes Wochenende kann in wenigen Sekunden zerstört werden.

Besonders hart ist es, wenn man im Meisterschaftsmodus in den letzten Rennrunden von einem Schaden heimgesucht wird. Wer nämlich in die Meisterschaft einsteigt, kann nicht mit einem schnellen Spiel zwischendurch rechnen – mindestens 20 Runden Renndistanz sind dafür einfach zu lange.

Aber zum Glück stehen auch noch andere Spielmodi zur Verfügung – vom Einzelrennen bis zur gemeinsamen Arcade-Runde mit bis zu vier Spielern ist alles möglich.

Für alle F1-Fans mit einer Playstation 2 ist dieses Spiel Pflicht – wer meint mit dem Vorjahresmodell auszukommen, verzichtet nicht nur auf eine nochmals verbesserte Grafik und Spielsteuerung, sondern auch auf die neuen FIA-Regeln und viele Features, die dieses Spiel so realistisch machen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10