MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

A1-Ring kurz vor Übernahme durch Red Bull

Trotz des drohenden Aus für den Österreich-GP hält Red-Bull-Boss Mateschitz an Umbau und Übernahme des A1-Rings fest, die Politik gibt grünes Licht.

Vor wenigen Tagen ließ Formel-1-Macher Bernie Ecclestone im Rahmen des Kitzbüheler Hahnenkamm-Skirennens die Katze aus dem Sack: So nicht noch ein Wunder geschieht, wird Österreich den seit 1997 jährlich auf dem A1-Ring in Spielberg ausgetragenen Grand Prix verlieren.

Wie jetzt bekannt wurde, sollen die ehrgeizigen Pläne für einen Umbau von 'Red-Bull'-Chef Dietrich Mateschitz aber dennoch in die Tat umgesetzt werden.

Am Montag (03.02.) Nachmittag wurde das Thema erstmals von der steirischen Landesregierung diskutiert – und zwischen ÖVP und SPÖ herrschte erstaunliche Einigkeit. Demnach sollen alle Formalitäten so schnell wie möglich erledigt werden, damit der A1-Ring vom bisherigen Pächter ÖAMTC an 'Red Bull' übergeben werden kann. Als letzte Hürde kristallisierten sich zehn Millionen Euro an Investitionsablösen heraus, die dem ÖAMTC noch zustehen.

Sportlandesrat Dr. Gerhard Hirschmann verriet der 'Kleinen Zeitung' jedenfalls, dass es ein Projekt dieser Größenordnung "in der Steiermark noch nicht gegeben" habe. Demnach wurden gleich drei Star-Architekten damit beauftragt, Akademien für Motorsport und Aeronautik, sowie die Angliederung einer Fachhochschule und einer privaten Universität umzusetzen.

Quasi als Tüpfelchen auf dem i befindet sich darüber hinaus noch ein ultramodernes Hotel im Planungsstadium.

Ganz abgeschrieben haben die Österreicher auch den Grand Prix noch nicht, wie Hirschmann anklingen ließ: "Mit Mateschitz haben wir den stärksten Verhandlungspartner, den man sich wünschen kann, so es die Formel 1 nach 2007 in Europa wegen des Tabakwerbeverbots noch gibt."

Ein Veto der Bundesregierung gegen den EU-Beschluss zum Thema Tabakwerbung käme aber nicht in Frage, betonte FPÖ-Chef und Gesundheitsminister Herbert Haupt im 'ORF'-Fernsehen.

Indes hat Silberpfeil-Cheftester Alexander Wurz vorgeschlagen, man solle lediglich für die drei Tage des Rennwochenendes eine Ausnahmeregelung des EU-Gesetzes anstreben.

Bekannt sei schließlich, dass gerade Bernie Ecclestone Jahr für Jahr gerne in die Steiermark kommt. Nicht zuletzt deshalb wurde ja letztes Jahr überraschend eine Vertragsverlängerung für die Austragung des Rennens bis 2006 erzielt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal