MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fliegender Wechsel?

Die Gerüchteküche brodelt wieder und einmal mehr ist Jaguar involviert. Angeblich soll bereits in Hockenheim Pizzonia durch Wilson ersetzt werden.

Die Gerüchte um die Zukunft von Antonio Pizzonia bei Jaguar nehmen kein Ende, doch anlässlich des GP von England scheint sich die ganze Sache konkretisiert zu haben – zu Ungunsten von Pizzonia.

Der junge Brasilianer, der von Williams kam, wo er starke Leistungen als Testfahrer gezeigt hatte, schaffte es dieses Jahr nicht, die Jaguar-Führungsetage zu überzeugen und könnte schon in Hockenheim auf der Ersatzbank Platz nehmen.

Hintergrund ist, dass Jaguar offenbar intensiv mit Justin Wilson verhandelt. Der 1 Meter 92 große Brite soll bereits vergangene Woche in der Jaguar-Fabrik gewesen sein und soll ebenfalls im Jaguar R4 Platz genommen haben, zum zu sehen, ob er reinpasst.

Während Jaguar dem aktuellen zweiten Mann, Antonio Pizzonia, bereits eine Abfindung angeboten haben soll, könnte im Falle einer Verpflichtung von Wilson ein Duell früherer Tage wieder zum Leben erweckt werden. Als Wilson 2001 noch in der F3000 fuhr, besiegte er Jaguar-Stammfahrer Mark Webber. Der wiederum würde Wilson bei Jaguar begrüßen. „Justin ist ein Top-Fahrer“, so Webber über den F3000 Champion von 2001. „Ich hätte keine Einwände gegen ihn als Teamkollegen.“

Für Minardi und Paul Stoddart könnte der Wilson-Deal durchaus positiv sein. Der Australier würde damit zwar seinen Schützling verlieren, könnte aber einiges an Kapital rausschlagen, schließlich würde Jaguar den Briten aus dem Vertrag rauskaufen.

Derweil werden bereits zwei Fahrer mit dem möglicherweise frei werdenden Minardi Cockpit in Verbindung gebracht: Vitantonio Liuzzi, der sogar schon mal für Williams testen durfte und Nicolas Kiesa, der in der F3000 fährt, den GP von Monaco gewann und von Peugeot gesponsert wird.

Ein Abkommen zwischen Jaguar und Wilson könnte bereits in den kommenden Tagen unterzeichnet werden. Schlechte Nachrichten sind dies für Nick Heidfeld: Der Mönchengladbacher macht sich Hoffnungen, 2004 für die Raubkatzen fahren zu dürfen…

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an