MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Regeneration á la Spa

Der Grand Prix von Frankreich wird 2004 wegen Budgetproblemen nicht abgehalten. Eine Rückkehr für 2005 scheint gesichert zu sein.

Schnelle Franzosen wie Jean Alesi oder Olivier Panis haben es auf der Rennstrecke vorgemacht, nun haben sich die Politiker und Streckenbetreiber daran ein Beispiel genommen und nur einen Tag nach der Absage des Großen Preises von Frankreich 2004 dafür gesorgt, dass man schon ein Jahr danach in der Saison 2005 wieder nach Magny Cours zurückkehren wird.

Entsprechend den voreiligen Absageverkündungen in Kanada, welche sich dann später allerdings kurzfristig doch bewahrheiteten, bis es nun schließlich tatsächlich zu einem Happy End für die Kanadier kam, erklärte nun der französische Sportminister Jean-Francois Lamour: „Sie haben das Ende möglicherweise verkündet, bevor die zuständigen Stellen überhaupt entschieden haben.“

Und kaum hatte sich der Sportminister öffentlich stark für den Erhalt seines Grand Prix eingesetzt, verkündete der Streckenboss Roland Hodel gegenüber den französischen Medien, dass man 2004 im Matrix-Stile „nur eine Pause“ einlegen werde, bevor Magny Cours 2005 als F1-Austragungsort zurückkehren werde.

„In Abstimmung mit Bernie Ecclestone machen wir 2004 eine Pause. Wir haben aber einen Vertrag von 2005 bis 2009 mit der Möglichkeit auf eine weitere fünfjährige Verlängerung unterschrieben...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren