MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Massa: „Jetzt weiß ich, um was es geht..."

Nach über 14.000 Testkilometern für Ferrari fühlt sich Felipe Massa bereit für seine Sauber-Rückkehr in die Königsklasse des Motorsports.

Nachdem der junge Brasilianer Felipe Massa vor dieser Saison dem erfahrenen Mönchengladbacher Heinz-Harald Frentzen Platz machen und das Sauber Team in Richtung Ferrari verlassen musste, kehrte er nun am gestrigen Montag als Stammpilot zu den Hinwilern zurück.

Bei den verregneten Testfahrten in Jerez, wo er in der letzten Woche noch für Ferrari Tests bestritten hat, konnte sich Felipe dabei schnell wieder ins Team integrieren: „Felipe hatte eine gute Rückkehr ins Team“, sagte Sauber-Chefrenningenieur Jacky Eeckelaert. „Natürlich kennt er noch alle Leute und die Art wie wir arbeiten, aber er hat auch bemerkt, dass wir einen großen Sprung vom C21 zum C22 gemacht haben. Es war als ob er niemals weg gewesen wäre.“

Ähnlich hörten sich auch die Worte des Brasilianers an, der zwar normalerweise keine Probleme mit „nassen Strecken“ hat, „aber am Nachmittag pisste es dann doch zu fest.“

Trotzdem war er mit seinem ersten Testtag für Sauber seit über einem Jahr sehr zufrieden. „Super, der C22 ist viel besser und stabiler als der C21, mit dem ich 2002 gefahren bin.“ Doch im Vergleich zum F2003-GA sieht er schon noch Verbesserungspotenzial: „Es wäre wohl sehr seltsam, wenn wir am Sauber nichts mehr verbessern könnten.“

Den Vorwürfen aus seiner Debütsaison, dass er zu wenig technisches Verständnis besitzen würde, wirft Massa nun locker seine Ferrari-Testerfahrung entgegen: „Ich bringe immerhin 14.000 Kilometer Erfahrung mit – jetzt weiß ich, um was es geht. Und davon wird Sauber profitieren...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3