Formel 1-WM: News | 18.11.2003
Montoya-Transfer: Aufruhr im Spekulantenstadel
Die frühe Bestätigung des Wechsels von Juan Pablo Montoya zu McLaren-Mercedes ab 2005 sorgt für Hochleistungs-Mutmaßungen im Medienwald...
Während sich das Transferkarussell für das Jahr 2004 noch immer heftig dreht, versetzte der Montoya-Transfer auch dem des Jahres 2005 einen heftigen Stoß. Bislang galt der Wechsel des Kolumbianers zu McLaren als zwar recht wahrscheinlich, doch mit der Bestätigung aus dem Munde von Ron Dennis wurde eine mediale Gedankenflut bezüglich der möglichen Konstellationen für 2005 ausgelöst. Es geht um die Zukunft von David Coulthard und um das Williams-Fahrer-Line Up 2005. Hier sind der Fantasie beinahe keine Grenzen gesetzt...
Was passiert mit David Coulthard?
Das Traumpaar Kimi Räikkönen & Juan Pablo Montoya in den Silberpfeilen lässt die Gedanken vor allem um jenen Mann kreisen, welcher dann, sollte sein alljährliches Vorhaben diesmal gelingen, 2004 als Weltmeister sein Team verlassen müsste – David Coulthard. Das wäre auch die einzig denkbare Version eines Verbleibs von Coulthard bei McLaren-Mercedes – doch die ist denkbar unwahrscheinlich. Coulthard wird also gehen müssen. Doch wohin?
Die Kollegen von Grandprix sehen Toyota als die wahrscheinlichste Lösung an, andere Kollegen wollen ihn dort auf seinen Freund Jacques Villeneuve treffen lassen. Aber auch Jaguar und Jordan werden in den britischen Medien als mögliche Andockstellen für David Coulthard genannt. In England befürchtet man, Coulthard drohe die Gefahr, für 2005 kein Cockpit zu finden und dass der WM-Siebente des Jahres 2003 dadurch womöglich ab Mitte der Saison 2004 einem Motivationsloch erliegen könnte. 2004 wird also – zumindest bei McLaren-Mercedes - die letzte Chance für David Coulthard sein...
Wer fährt 2005 bei BMW-Williams?
Für Frank Williams ist der Abgang von Juan Pablo Montoya ein Verlust. Für Ralf Schumacher wiederum ist es eine Stärkung seiner Position bei BMW-Williams. Viel wird davon abhängen, wie die beiden Stallkollegen in den ersten Rennen der kommenden Saison abschneiden werden. Es scheint aber auch klar zu sein, dass Montoya spätestens ab Mitte der Saison nicht mehr in alle Geheimnisse des Hauses Grove involviert werden wird – es sei denn er führt die Weltmeisterschaft an...
Für Williams stellt sich die Frage, wer an Montoyas Stelle rücken soll. Williams habe ein Auge auf Mark Webber geworfen, sagen die Kollegen von Grandprix - doch dieser sei nicht nur an Jaguar mit einem Langzeitvertrag gebunden, er wird zudem auch mit Renault in Verbindung gebracht. Dort befindet sich mit Fernando Alonso ein Juwel unter Vertrag. PlanetF1 bringt Giancarlo Fisichella ins Spiel. Die Theorie der Kollegen ist schlüssig: „Fisico“ hat bei Sauber keinen Langzeitvertrag, der Schweizer stellt sich nicht in den Weg seiner Piloten. Und: Fisichella ist als Rennfahrer und Racer anerkannt und wird auch von Williams und Head geschätzt.
Aber auch eine Rückkehr von Jacques Villeneuve zu seinem ehemaligen Weltmeisterteam wäre denkbar. Die britischen Kollegen wiederum können sich Ferrari’s derzeitige „Nr.1b“, Rubens Barrichello, bei den Weiß-Blauen vorstellen. Eine weitere Möglichkeit wäre auch eine Rückkehr von Jenson Button zu Williams, da British American Racing für 2005 lediglich eine Option auf den Briten inne hat. Und es gibt auch noch Testpilot Marc Gené, der bei seinem Monza-Auftritt einen guten Eindruck hinterließ.
Im Endeffekt könnte das halbe Formel 1-Feld bei BMW-Williams landen. Williams könnte aber auch mit einem Youngster wie Nico Rosberg oder Nelson Piquet Jr. überraschen, die dort ja bald einen Test absolvieren werden. Wie auch das Weihnachtsfest, scheint die Silly Season also immer früher zu beginnen. Für 2005 ergeben sich für alle Beteiligten völlig neue Lösungen, es ist beinahe alles möglich – der Formel 1 kann das nur gut tun...