MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Titel schon vergeben?

Mit einem Sieg im 10. Lauf zum Bergrallye-Cup in Marktl kam der amtierende Champion Hanspeter Laber dem Titel einen großen Schritt näher.

Am Sonntag, dem 19. Oktober, fuhr der Gleinstättner Hanspeter Laber (Ford Escort Cosworth) einen wichtigen Sieg heraus. Er gewann zwar mit relativ knappen Vorsprung von nur 0,7 Sekunden – allerdings nicht vor seinem großen Titelkonkurrenten Felix Pailer (Lancia Delta Integrale).

Diesen konnte nämlich Franz Novak (ebenfalls auf Lancia Delta Integrale) auf Platz drei verweisen. Damit nahm Novak kurioserweise seinem Markenkollegen Pailer wichtige Punkte für die Gesamtwertung weg.

Acht Punkte beträgt jetzt der Rückstand von Pailer auf Hanspeter Laber, dem beim letzten Lauf ein 3. Platz zum Titel in der „Königsklasse“ reichen würde, da er bei Punktegleichstand mit einem Sieg mehr als Pailer trotzdem Meister wäre.

In dem Trubel über den Kampf um den Gesamtsieg ging die Sensation des Tages aber fast unter: Der Pertlsteiner BMW-Pilot Gerhard Landl fuhr mit seinem 2 Liter BMW nicht nur den Sieg in der Klasse – 2000 ccm (Spezial Tourenwagen) ein, sondern er holte sich mit einem fantastischen neuen Streckenrekord (46:20) auch den Tagessieg.

Unter dem Motto „Nix is fix“ geht’s zum letzten Lauf nach Auersbach bei Feldbach, wo am Sonntag, dem 26. Oktober 2003 das große Saisonfinale ausgetragen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallye-Cup: Marktl bei Straden

Weitere Artikel:

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

"Verlasse mich nicht auf Hoffnung"

Verstappen glaubt nicht an WM-Chance

Max Verstappen will sich trotz zuletzt starker Resultate für Red Bull nicht auf Hoffnung im WM-Kampf verlassen - Singapur als ultimative Bewährungsprobe