MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Titel schon vergeben?

Mit einem Sieg im 10. Lauf zum Bergrallye-Cup in Marktl kam der amtierende Champion Hanspeter Laber dem Titel einen großen Schritt näher.

Am Sonntag, dem 19. Oktober, fuhr der Gleinstättner Hanspeter Laber (Ford Escort Cosworth) einen wichtigen Sieg heraus. Er gewann zwar mit relativ knappen Vorsprung von nur 0,7 Sekunden – allerdings nicht vor seinem großen Titelkonkurrenten Felix Pailer (Lancia Delta Integrale).

Diesen konnte nämlich Franz Novak (ebenfalls auf Lancia Delta Integrale) auf Platz drei verweisen. Damit nahm Novak kurioserweise seinem Markenkollegen Pailer wichtige Punkte für die Gesamtwertung weg.

Acht Punkte beträgt jetzt der Rückstand von Pailer auf Hanspeter Laber, dem beim letzten Lauf ein 3. Platz zum Titel in der „Königsklasse“ reichen würde, da er bei Punktegleichstand mit einem Sieg mehr als Pailer trotzdem Meister wäre.

In dem Trubel über den Kampf um den Gesamtsieg ging die Sensation des Tages aber fast unter: Der Pertlsteiner BMW-Pilot Gerhard Landl fuhr mit seinem 2 Liter BMW nicht nur den Sieg in der Klasse – 2000 ccm (Spezial Tourenwagen) ein, sondern er holte sich mit einem fantastischen neuen Streckenrekord (46:20) auch den Tagessieg.

Unter dem Motto „Nix is fix“ geht’s zum letzten Lauf nach Auersbach bei Feldbach, wo am Sonntag, dem 26. Oktober 2003 das große Saisonfinale ausgetragen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallye-Cup: Marktl bei Straden

Weitere Artikel:

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt