MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Doppelsieg für Müller

Jörg Müller auf BMW dominiert die zweite Station der ETCC-Saison 2003. Der Deutsche gewinnt beide Läufe und sichert sich damit auch die EM-Führung mit zwölf Punkten Vorsprung.

Die rund 47.000 Zuschauern in Magny-Cours bekamen spektakuläre Rennen geboten, die reich an Überholmanövern, Drehern und Kollisionen waren. Gleich zu Beginn des ersten Laufs kamen sich gar die beiden Schnitzer-Teamkollegen Jörg und Dirk Müller zu nahe, wobei letzterer den kürzeren zog.

Bester Alfa-Romeo-Pilot war Nicola Larini: zweimal fuhr er auf Rang zwei und nimmt diese Position nun auch in der Meisterschaft ein. Nur einen Punkt dahinter: Teamkollege Gabriele Tarquini.

Andy Priaulx und Duncan Huisman (beide BMW) komplettierten als Dritte im 1. bzw. 2. Rennen das Podium. Der Niederländer Huisman ist somit der erste Privatfahrer, der in der ETCC eine Top3-Position erobern konnte.

Nach dem problematischen Saisonauftakt in Barcelona eroberte Jordi Gené in zweiten Lauf den sechsten Platz und somit erste Punkte für Neueinsteiger Seat.

Ergebnis 1. Lauf
Jörg Müller BMW 320i 22:23,940
Nicola Larini Alfa Romeo 156 Gta + 1,985
Andy Priaulx BMW 320i + 10,423
Gabriele Tarquini Alfa Romeo 156 Gta + 13,897
Duncan Huisman BMW 320i + 18,022
Roberto Colciago Alfa Romeo 156 Gta + 18,907
Tom Coronel BMW 320i + 22,794
Paolo Ruberti Alfa Romeo 156 Gta + 25,448

Ergebnis 2. Lauf
Jörg Müller BMW 320i 22:32,839
Nicola Larini Alfa Romeo 156 Gta + 0,855
Duncan Huisman BMW 320i + 2,886
Tom Coronel BMW 320i + 3,296
Roberto Colciago Alfa Romeo 156 Gta + 4,660
Jordi Gené SEAT Toledo Cupra + 10,453
Fabrizio Giovanardi BMW 320i + 19,831
Antonio García BMW 320i + 20,672

EM-Stand
1
Jörg Müller
33
2
Nicola Larini
21
3
Gabriele Tarquini
20
4
Andy Priaulx
15
5
Fabrizio Giovanardi
14
6
Dirk Müller
14
7
Duncan Huisman
10
8
Tom Coronel
9
9
Antonio García
9
10
Roberto Colciago
7
11
Jordi Gené
3
12
Paolo Ruberti
1

News aus anderen Motorline-Channels:

ETCC: Magny-Cours

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck