MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zeitplan

Freitag, 19. September 2003:

08,30 – 09,00 Uhr Freies Training der World Series Light
09,10 – 11,40 Uhr Freies Training der Superfund World Series by Nissan
11,50 – 12,30 Uhr Freies Training der World Series Light
14,00 – 16,30 Uhr Freies Training der Superfund World Series by Nissan
16,40 – 17,20 Uhr Freies Training der World Series Light
17,30 – 18,00 Uhr Freies Training des Recaro Formel 3 Cups

Samstag, 20. September 2003:

08,30 – 08,55 Uhr 1. Qualifying der World Series Light
09,05 – 09,30 Uhr Freies Training des Recaro Formel 3 Cups
09,40 – 10,10 Uhr 1. Qualifying der Superfund World Series by Nissan
10,20 – 10,45 Uhr Freies Training der Interserie
10,55 – 11,45 Uhr 1. und 2. Qualfying Recaro Formel 3 Cup (2x20 Min)
11,55 – 12,25 Uhr 2. Qualifying der World Series Light
14,00 – 14,30 Uhr Freies Training der Interserie
14,40 – 15,10 Uhr 2. Qualifying der Superfund World Series by Nissan
15,20 – 15,50 Uhr 1. Qualifying der Interserie
16,05 – 16,35 Uhr 1. Rennen Recaro Formel 3 Cup
16,50 – 17,20 Uhr 1. Rennen World Series Light (17 Runden – max. 30 Min.)
17,30 – 18,00 Uhr 2. Qualifying der Interserie

Sonntag, 21. September 2003:

08,30 – 09,00 Uhr 1.Rennen der Interserie
09,10 – 09,25 Uhr Warm Up der Superfund World Series by Nissan
09,35 – 10,05 Uhr 2. Rennen Recaro Formel 3 Cup
10,10 – 10,50 Uhr Auto Präsentation durch Nissan Österreich
11,00 – 11,35 Uhr 2. Rennen der World Series Light (17 Runden – max. 30 Min)
11,50 – 12,25 Uhr 1. Rennen der Superfund World Series by Nissan (18 Runden - 30 Min)
14,15 – 14,55 Uhr 2. Rennen der Superfund World Series by Nissan (26 Runden mit zwei verbindlichen Boxenstops in der 5 und 18 Runde – max. 40 Min)
15,00 – 16,00 Uhr Auto Präsentation durch Nissan Österreich
16,20 – 17,00 Uhr 2. Rennen der Interserie

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan World Series: A1-Ring

Weitere Artikel:

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo