MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zeitplan

Freitag, 19. September 2003:

08,30 – 09,00 Uhr Freies Training der World Series Light
09,10 – 11,40 Uhr Freies Training der Superfund World Series by Nissan
11,50 – 12,30 Uhr Freies Training der World Series Light
14,00 – 16,30 Uhr Freies Training der Superfund World Series by Nissan
16,40 – 17,20 Uhr Freies Training der World Series Light
17,30 – 18,00 Uhr Freies Training des Recaro Formel 3 Cups

Samstag, 20. September 2003:

08,30 – 08,55 Uhr 1. Qualifying der World Series Light
09,05 – 09,30 Uhr Freies Training des Recaro Formel 3 Cups
09,40 – 10,10 Uhr 1. Qualifying der Superfund World Series by Nissan
10,20 – 10,45 Uhr Freies Training der Interserie
10,55 – 11,45 Uhr 1. und 2. Qualfying Recaro Formel 3 Cup (2x20 Min)
11,55 – 12,25 Uhr 2. Qualifying der World Series Light
14,00 – 14,30 Uhr Freies Training der Interserie
14,40 – 15,10 Uhr 2. Qualifying der Superfund World Series by Nissan
15,20 – 15,50 Uhr 1. Qualifying der Interserie
16,05 – 16,35 Uhr 1. Rennen Recaro Formel 3 Cup
16,50 – 17,20 Uhr 1. Rennen World Series Light (17 Runden – max. 30 Min.)
17,30 – 18,00 Uhr 2. Qualifying der Interserie

Sonntag, 21. September 2003:

08,30 – 09,00 Uhr 1.Rennen der Interserie
09,10 – 09,25 Uhr Warm Up der Superfund World Series by Nissan
09,35 – 10,05 Uhr 2. Rennen Recaro Formel 3 Cup
10,10 – 10,50 Uhr Auto Präsentation durch Nissan Österreich
11,00 – 11,35 Uhr 2. Rennen der World Series Light (17 Runden – max. 30 Min)
11,50 – 12,25 Uhr 1. Rennen der Superfund World Series by Nissan (18 Runden - 30 Min)
14,15 – 14,55 Uhr 2. Rennen der Superfund World Series by Nissan (26 Runden mit zwei verbindlichen Boxenstops in der 5 und 18 Runde – max. 40 Min)
15,00 – 16,00 Uhr Auto Präsentation durch Nissan Österreich
16,20 – 17,00 Uhr 2. Rennen der Interserie

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan World Series: A1-Ring

Weitere Artikel:

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte