MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zeitplan

Freitag, 19. September 2003:

08,30 – 09,00 Uhr Freies Training der World Series Light
09,10 – 11,40 Uhr Freies Training der Superfund World Series by Nissan
11,50 – 12,30 Uhr Freies Training der World Series Light
14,00 – 16,30 Uhr Freies Training der Superfund World Series by Nissan
16,40 – 17,20 Uhr Freies Training der World Series Light
17,30 – 18,00 Uhr Freies Training des Recaro Formel 3 Cups

Samstag, 20. September 2003:

08,30 – 08,55 Uhr 1. Qualifying der World Series Light
09,05 – 09,30 Uhr Freies Training des Recaro Formel 3 Cups
09,40 – 10,10 Uhr 1. Qualifying der Superfund World Series by Nissan
10,20 – 10,45 Uhr Freies Training der Interserie
10,55 – 11,45 Uhr 1. und 2. Qualfying Recaro Formel 3 Cup (2x20 Min)
11,55 – 12,25 Uhr 2. Qualifying der World Series Light
14,00 – 14,30 Uhr Freies Training der Interserie
14,40 – 15,10 Uhr 2. Qualifying der Superfund World Series by Nissan
15,20 – 15,50 Uhr 1. Qualifying der Interserie
16,05 – 16,35 Uhr 1. Rennen Recaro Formel 3 Cup
16,50 – 17,20 Uhr 1. Rennen World Series Light (17 Runden – max. 30 Min.)
17,30 – 18,00 Uhr 2. Qualifying der Interserie

Sonntag, 21. September 2003:

08,30 – 09,00 Uhr 1.Rennen der Interserie
09,10 – 09,25 Uhr Warm Up der Superfund World Series by Nissan
09,35 – 10,05 Uhr 2. Rennen Recaro Formel 3 Cup
10,10 – 10,50 Uhr Auto Präsentation durch Nissan Österreich
11,00 – 11,35 Uhr 2. Rennen der World Series Light (17 Runden – max. 30 Min)
11,50 – 12,25 Uhr 1. Rennen der Superfund World Series by Nissan (18 Runden - 30 Min)
14,15 – 14,55 Uhr 2. Rennen der Superfund World Series by Nissan (26 Runden mit zwei verbindlichen Boxenstops in der 5 und 18 Runde – max. 40 Min)
15,00 – 16,00 Uhr Auto Präsentation durch Nissan Österreich
16,20 – 17,00 Uhr 2. Rennen der Interserie

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan World Series: A1-Ring

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer