MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ackerl und Schruf dominieren

Trotz Urlaubsreisezeit säumten Tausende Zuschauer die Rennstrecke, Christian Ackerl und Johann Schruf drückten der Veranstaltung ihren Stempel auf.

Hauptmagnet beim dritten Lauf zur Supermoto-ÖM war natürlich der spektakuläre 25m Table Sprung in der Offroad-Sektion. Hier zeigten die Top-Piloten, dass sie nicht nur am Asphalt-Teil des Kurses ihre Maschinen perfekt beherrschen.

In der Hubraum-offenen Klasse lieferte Christian Ackerl auf seiner Honda CRF einen perfekten ersten Lauf: Er setzte sich gleich nach dem Start von seinen Verfolgern ab und brachte einen souveränen Sieg ins Ziel.

Im zweiten Lauf gelang der Start-Ziel-Sieg dem Vorjahres-Vizemeister Hannes Maxwald (KTM) in ähnlich deutlicher Manier. Dahinter hatte Ackerl lange Zeit mit dem wieder-erstarkten Heinz Hochreiter (Yamaha) um Platz 2 zu kämpfen.

Einige Runden vor Schluss gelang dem Honda-Fahrer am Table-Sprung das entscheidende Überholmanöver, mit dem er sich nicht nur Platz 2 in diesem zweiten Finallauf, sondern auch den Tagesgesamtsieg dieser Klasse sicherte.

In der auf 450ccm Hubraum limitierten „kleinen“ Klasse konnte Johann Schruf vom Yamaha-Austria Supermoto-Team endlich glänzen. In der offenen Klasse zeigte er zwar schon eine starke Vorstellung, musste sich dort aber mit zwei unglücklichen fünften Plätzen zufrieden geben.

In der kleinen Hubraumklasse konnte er jedoch mit den Platzierungen 3 und 1 den Tagesgesamtsieg erringen. Auf Platz 2 verwies er dabei keinen Unbekannten: Christian Ackerl war ebenfalls Doppelstarter, musste sich aber mit zwei zweiten Plätzen in der kleinen Klasse zufriedengeben.

Mit einem starken Laufsieg im 1. Durchgang konnte Wilfried Reiter aus Salzburg seine KTM 450SX auf Platz 3 der Tagewertung „parken“, in den Top-3 der Meisterschaftsklassen befinden sich somit aktuell gleich zwei Doppelstarter:

Offene Klasse:

1. Hannes Maxwald (KTM)
2. Christian Ackerl (Honda)
3. Johann Schruf (Yamaha)

Kleine Klasse:

1. Johann Schruf (Yamaha)
2. Christian Ackerl (Honda)
3. Wilfried Reiter (KTM)

Im Rahmen der Staatsmeisterschaft wurden auch wie üblich drei Serienklassen bzw. Markenpokale veranstaltet, die Tagessieger heißen:

RedBull KTM Junior Cup: Malcolm Schneider
Michelin Pilot Race Cup: Alexander Langer
VIBORG-Challenge: Sven Conc

News aus anderen Motorline-Channels:

Supermoto-ÖM: Teesdorf

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen