MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

KTM präsentiert Motorrad-WM-Team!

In Suzuka, diesen Sonntag Schauplatz des ersten Grand Prix der neuen Motorrad-Saison, stellte das österreichische KTM-Werksteam seine 125er-RRF/2003 vor.

Der regierende Weltmeister Arnaud Vincent und sein Teamkollege Roberto Locatelli (Champion 2000) werden in Japan auf eine harte Probe gestellt. Nach nur vier Monaten Entwicklungszeit und zwei kurzen Tests wagt sich KTM nach einigen Jahrzehnten wieder auf die Straße. Die 125er-Klasse dient der Vorbereitung zum großen MotoGP-Auftritt ab 2005.

Harald Bartol, Teammanager und Projektleiter ist zurückhaltend: „Leider hatten wir bei unseren beiden Roll-Outs Probleme, die uns zurückgeworfen haben. Damit sind die Zeittrainings am Freitag und Samstag unsere ersten richtigen Tests - die aber gleich unter Rennbedingungen.“

Die Fachpresse und die Konkurrenz waren vom neuen Renngerät aus Mattighofen beeindruckt. Viele technische Erneuerungen prägen die RRF/2003, die in Rekordzeit aufgebaut wurde. Auch die Fahrer sehen positiv in die Zukunft.

Arnaud Vincent: „Nach meiner Operation vor einer Woche bin nicht 100% fit. Trotzdem möchte ich mit KTM gewinnen. Ich komme nicht zum Grand Prix um Fünfter zu werden. Natürlich weiß ich auch, dass uns Testtage fehlen.", ergänzt der sympathische Franzose.

Roberto Locatelli sieht die Situation ähnlich: „Für mich ist es eine große Herausforderung für KTM an den Start zu gehen. Im Winter bin ich wenig Motorrad gefahren, ich muss mich erst wieder daran gewöhnen und meinen Fahrstil von der 250er umstellen. Trotzdem glaube ich fest daran, heuer noch Podiumsplätze oder sogar einen Sieg einfahren zu können.“

Bilder der KTM RRF/2003 finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist