MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Allerhand Neuigkeiten

Erste Schottertests des Fabia WRC, News von Burns, ob die Australien-Rallye mittlerweile gesichert ist und ein möglicher WM-Lauf in Mexiko.

Erste Schotter-Testfahrten mit dem Fabia WRC

Didier Auriol und Toni Gardemeister spulten die ersten Schotter-Testkilometer mit der neuen “Wunderwaffe“ der Tschechen in Italien ab, genauer gesagt in Montalcino in der Toskana.

Wann Skoda das neue Auto nun wirklich einsetzten wird ist noch immer nicht bekannt und hängt höchstwahrscheinlich auch vom Verlauf solcher Testfahrten ab. Jedenfalls will man sich nun einmal auf das Schotter-Setup konzentrieren, später sollen ausführliche Tests auf Asphalt folgen.

Burns zurück zu Subaru?

Der Weltmeister des Jahres 2001 steht bei Peugeot im Schatten von Marcus Grönholm – und ist darüber offensichtlich gar nicht glücklich. Glaubt man der britischen Presse, könnte Burns schon im nächsten Jahr zu seinem „Stamm-Team“, mit dem er 2001 auch Weltmeister wurde, nämlich zu Subaru zurückkehren.

Burns soll über die Möglichkeit eines Team-Wechsels bereits laut nachgedacht haben, noch dazu läuft sein Vertag mit Peugeot Ende dieses Jahres aus. Und sollte Tommi Mäkinen – wie man es immer wieder gerüchteweise hört – tatsächlich seine Karriere beenden, könnte bei Subaru ein Platz für Richard Burns frei sein.

Australien Rallye gesichert

Die Vertrags-Streitigkeiten um die Australien Rallye wurden gelöst, damit wird die Rallye auch wie geplant stattfinden. Die beiden „Streithähne“, der Westaustralische Fremdenverkehrsverband und die oberste australische Motorsport Behörde (CAMS) haben sich in letzter Minute geeinigt.

Die Durchführung der Schotterrallye – einer der spektakulärsten im WM-Kalender – von vierten bis siebenten September ist aber auch ein harter Schlag für die Bemühungen der kenianischen Regierung, die Safari Rallye wieder in den erlauchten Kreis der Weltmeisterschaftsveranstaltungen zu hieven.

Kenia wäre nämlich liebend gerne als „Ersatz“ für die Australien Rallye eingesprungen, nachdem die Safari Rallye zugunsten der Rallye Türkei aus dem Kalender geflogen war.

Mexiko schon im nächsten Jahr mit WM-Status?

Marcos Ligato gewann vor Janusz Kulig die ausfallsträchtige Rallye, nur 15 der ursprünglich 45 Starter sahen das Ziel. Der Peruaner Ramon Ferreyros wäre zwar im Ziel Zweiter gewesen, bei der technischen Abnahme wurden aber Unregelmäßigkeiten am Evo VII entdeckt, Ferreyros disqualifiziert.

Geht es nach der Meinung der Piloten, könnte man schon im nächsten Jahr die Rallye-WM in Mexiko an den Start gehen lassen. Der Sieger Marcos Ligato: "Eine großartige Rallye. Die Sonderprüfungen, die Infrastruktur – alles ist bestens. Die Organisatoren haben einen tollen Job gemacht."

Aber auch der Präsident der FIA Rallye-Kommission, Shekhar Mehta war begeistert: „Die Prüfungen sind wunderschön, die Veranstalter haben sich wirklich große Mühe gegeben, auch die Sicherheitsvorkehrungen waren wirklich gut. Wir werden die Kandidatur von Mexiko um die Austragung eines WM-Laufes sehr ernst nehmen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.