MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

Es wird spannend

Geht man nach den letzten Testfahrten im tschechischen Brünn, so dürfen sich die DTM-Fans auf eine spannende Saison gefasst machen.

Spannung und dichte Starterfelder garantiert – so lautet das Fazit nach den zweiten gemeinsamen DTM-Tests vom 1. bis 4. April 2004 in Brünn (CZ), die den Schlussspurt zum Auftaktrennen vom 16. bis 18. April auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg einläuteten. Wie schon Mitte März in Estoril (P) markierten Fahrer aller drei Marken abwechselnd die Bestzeiten.

Die erste Tagesbestzeit sicherte sich in der tschechischen Republik der ehemalige Formel-1-Star Heinz-Harald Frentzen im Opel Vectra GTS V8. Frentzen lag dabei fünf Tausendstelsekunden vor Opel-Neuling Marcel Fässler. Am zweiten Tag setzte sich das Audi-Trio Mattias Ekström, Tom Kristensen und Frank Biela im Audi A4 DTM an die Spitze.

Am dritten Tag holte Opel mit dem Trio Laurent Aiello, Peter Dumbreck und Frentzen die Führung zurück. Zum Abschluss der Tests bewies schließlich Vizemeister Christijan Albers seine Qualitäten und die seiner AMG-Mercedes C-Klasse mit der absoluten Bestzeit der Testtage.

Ohne Probleme absolvierten die Opel-Werksteams OPC Team Holzer und OPC Team Phoenix die offiziellen Testfahrten der DTM (Deutsche Tourenwagen-Masters) auf der Rennstrecke im tschechischen Brünn. An zwei der insgesamt vier Testtage setzten Opel-Fahrer die Bestzeit:

Am Donnerstag führte Ex-Formel-1-Fahrer Heinz-Harald Frentzen mit seinem Opel Vectra GTS V8 die Zeitenliste an. Am Samstag setzte der Franzose Laurent Aiello im „Playboy“-Opel Vectra GTS V8 des OPC Team Phoenix die Bestmarke. „Schnelle Rundenzeiten waren aber nicht unser vordringliches Ziel“, betont Opel-Sportchef Volker Strycek.

„Der Test in Brünn war der letzte Termin vor dem Start der neuen DTM-Saison am 18. April in Hockenheim und deswegen haben wir uns in erster Linie auf die Abstimmung der Autos konzentriert. Ich habe es schon oft gesagt, und bleibe bei meiner Aussage: Erst in Hockenheim werden wir wissen, wo wir im stark besetzten DTM-Feld wirklich stehen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen