MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Dreamteam bleibt zusammen

Wie die Scuderia Ferrari nun offiziell bekannt gab, wurde der Vertrag von Rubens Barrichello bis zum Ende der Saison 2006 verlängert.

In einer kurzen und knappen Pressemitteilung hat die Suderia-Ferrari die Vertragsverlängerung von Rubens Barrichello für die Jahre 2005 und 2006 bekannt gegeben. Bereits vor einer Woche war spekuliert worden, dass der Brasilianer auch über diese Saison hinaus den Roten angehören wird.

Damit haben Barrichello und Ferrari bereits vor dem Saisonstart eine Einigung erzielt, denn im Dezember hatte der Mann aus Sao Paulo erklärt, dass er „vor März seine Zukunft geklärt haben möchte.“

Weiter hieß es: „Ich habe etwas geschafft, von dem alle glaubten, dass es unmöglich wäre: Ein Platz in einem Ferrari neben Michael Schumacher. Ich habe eine sehr gute Position. Ich habe den gleichen Status wie Michael und ich bin hier sehr glücklich.“

Bemerkenswert ist, dass die Verträge der wichtigsten Leute bei Ferrari bis einschließlich 2006 laufen und man somit auf große Konstanz setzt. Das erfolgreiche „Traumteam“ rund um Michael Schumacher, Rubens Barrichello, Sportdirektor Jean Todt, Technikdirektor Ross Brawn und Designer Rory Byrne wird daher weitere drei Jahre bestehen bleiben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben