MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

David Coulthard: „Werden ein paar Leute überraschen.“

Obwohl allen bewusst ist, dass 2005 für Red Bull Racing ein Übergangsjahr werden wird, glaubt Coulthard, dass das Team einige Leute überraschen wird.

„Wir müssen noch vor dem Saisonstart in Australien im März noch viel testen, aber wir können es schaffen“, verriet David Coulthard gegenüber der BBC. „Ich werde keine verrückten Vorhersagen machen, aber wir werden konkurrenzfähiger sein als manche Leute dies vielleicht glauben mögen. Ich bin davon überzeugt, dass wir mehr als nur ein paar Leute in der Startaufstellung überraschen werden.“

Für den Schotten ist dabei vor allem von Bedeutung, dass die Zeiten der Ungewissheit vorbei sind und er nun weiß, dass er 2005 in einem „konkurrenzfähigen Auto“ sitzen wird. „Alles was ich bislang gesehen habe war sehr, sehr positiv und die Entwicklungen die das Team geplant hat sehen sehr gut aus.“

Für David Pitchforth, Geschäftsführer von Red Bull Racing, ist es dabei das Ziel, gegen Sauber und Toyota zu bestehen und eine gute Basis für die Folgejahre aufzubauen. Wer Coulthards Teamkollege wird, werden die Österreicher erst im neuen Jahr entscheiden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?