MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jordan fordert Reglementsentscheidung

Das Regelwerk für 2005 ist nach wie vor unvollständig – ein Problem, das vor allem Eddie Jordan ehestmöglich gelöst haben möchte.

Anfang Juli konfrontierte der zu diesem Zeitpunkt noch an Rücktritt denkende FIA-Präsident Max Mosley, der seine Amtszeit nun doch erfüllen wird, die zehn F1-Teams mit seinen Regelvorschlägen für die kommende Saison, die von der FIA aus „Sicherheitsgründen“ eingeführt werden sollen, falls sich die Rennställe nicht innerhalb von zwei Monaten auf ihre eigenen Vorschläge einigen.

Mittlerweile wird davon ausgegangen, dass sechs der zehn Teams sich auf die langlebigen Motoren für zwei Rennen, die limitierten Reifensätze sowie die verschiedenen Aerodynamikänderungen einigen konnten. Als treibende Kraft vermutet man hierbei Eddie Jordan, der die Teams in einem Brief dazu aufgefordert haben soll, den Vorschlägen von Mosley zuzustimmen, aber eine Entscheidung über die Regeln für 2006 und der Einführung von 2,4-Liter V8-Motoren noch aufzuschieben.

„Wenn wir keine Einigung finden, wonach es aussieht, dann werden wir vielleicht nach Saisonende mit einigen drakonischen Regeländerungen bestraft“, erklärte Jordan gegenüber Autosport. „Für Teams wie Jordan ist es ein großes Problem, bis Oktober warten zu müssen, bevor wir mit dem Design und dem Bau des neuen Autos beginnen können. Es ist einfach zu spät.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.