MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Michelin macht sich für Reifenlimit stark

Michelin wartet mit vier Vorschlägen auf, die alle drei FIA-Forderungen erfüllen sollen: Weniger Speed, Kostensenkung & eine bessere Show.

Schon vor einigen Wochen kündigte Michelin an, dass sie sich einige Vorschläge für die Zukunft der Formel 1 überlegen würden, welche es sowohl den Franzosen als auch deren japanischem Konkurrenten Bridgestone erlauben würden, in der Königsklasse zu verweilen.

Nachdem FIA-Präsident Max Mosley dieser Tage seine Forderung nach Kostenreduzierungen erneut vehement in Szene setzte, präsentierte Michelin im Vorfeld des Heimrennens in Magny-Cours einige Ideen, welche die Kosten um über 50% senken und die Show trotzdem verbessern sollen – geradezu Mosleys Traum...

Dabei berufen sich die Franzosen in ihren Vorschlägen auf die drei großen Ziele des FIA-Präsidenten: Eine Senkung der Kurvengeschwindigkeiten aus Sicherheitsgründen, eine Kostensenkung durch eine Eingrenzung der Reifentests sowie eine Verbesserung der Show ohne die Einführung weiterer künstlicher Regeln.

Die Michelin-Vorschläge im Detail:

  • Der Einsatz nur eines Reifensatzes für das Qualifyings sowie das gesamte Rennen.
  • Zwischen vier und zwei Trockenreifensätze pro Fahrer an einem Wochenende. Darunter eine oder zwei verschiedene Mischungen.
  • Die gleichen Prime- und Option-Reifenmischungen für alle Teams.
  • Sechs Reifensätze pro Team und Testtag sowie die Empfehlung, die Testfahrten während der Saison drastisch zu reduzieren.
„Wir glauben, dass die Ziele der FIA durch unsere Vorschläge erreicht werden können“, kommentiert Michelin-Motorsportdirektor Pierre Dupasquier die Ideen. „Durch den längeren Einsatz der Reifen, werden wir härtere Mischungen einführen müssen, welche weniger Grip bieten und dadurch die Geschwindigkeit reduzieren.“

Durch die weniger zur Verfügung gestellten Reifensätze sollen unterdessen die immensen Kosten für die ausufernden Testfahrten eingegrenzt werden. „Ich bin mir sicher, dass wir so 50% der Kosten für die Teams einsparen können.“

Zudem sollen die härteren Reifen weniger Gummi auf der Strecke zurücklassen, was die „marbles“ der Vergangenheit angehören lassen soll. „Somit sollten Überholmanöver wieder möglich sein.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren