MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wirdheim dritter Raubkatzenbändiger

Das Jaguar-Team hat den Schweden Björn Wirdheim als Testfahrer unter Vertrag genommen, neben den Tests kommt Wirdheim auch an den GP-Freitagen zum Einsatz.

Nachdem das Jordan Team am vergangenen Freitag den letzten Stammplatz für die F1-Saison 2004 vergeben hat, gab das Jaguar Team am heutigen Dienstag seinen dritten Piloten hinter Mark Webber und Christian Klien bekannt.

Die Rolle des Test- und Ersatzfahrers, der auch an den Grand Prix Freitagen bei den beiden freien Trainings zum Einsatz kommen wird, kommt hierbei dem Schweden Björn Wirdheim zu, welcher zuletzt bereits einen Test für die Grünen aus Milton Keynes bestritten hat.

„Ich bin erleichtert in meiner neuen Rolle zu Jaguar zu stoßen und freue mich darauf dem Team dabei zu helfen seine Ziele in dieser Saison zu erreichen,“ erklärte der Schwede.

„Es gibt einige gute Leute im Team und ich habe mich schnell eingewöhnt. Wir haben zwar noch viel Arbeit vor uns, aber ich bin darauf gespannt und freue mich auf die Weiterentwicklung des R5.“

Ebenfalls hocherfreut mit seiner Neuverpflichtung zeigte sich Jaguar-Geschäftsführer David Pitchforth, der Wirdheim für „einen wichtigen Baustein auf dem Weg nach vorne“ bezeichnet.

„Wir haben alle sehr hart am R5 gearbeitet und der Vorteil durch einen dritten Fahrer wird sowohl dem Entwicklungsteam als auch den Fahrern Mark Webber und Christian Klien helfen...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren