MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die „Austria3“ orientieren sich nur nach vorne

Die FIA-GT-WM macht am Wochenende in Deutschland Station, das „Austria3“-Team will das gute Ergebnis des letzten Rennens bestätigen.

In Hockenheim steht der vierte Lauf der FIA-GT-WM auf dem Programm. Und das Trio Karl Wendlinger, Toto Wolff und Robert Lechner kommt mit viel Selbstvertrauen auf den GP-Kurs. Denn mit dem großartigen zweiten Platz vor zwei Wochen in Magny-Cours hat man die Konkurrenzfähigkeit deutlich unter Beweis gestellt!

Trotzdem bleiben die Piloten auf dem Boden der Realität: „Wir haben lediglich ein gutes Wochenende hinter uns“, sagt Karl Wendlinger, „darauf lässt sich zwar aufbauen, doch auf den Lorbeeren ausruhen werden wir uns sicher nicht. Wir werden schon in den Trainings versuchen, schnell die richtigen Abstimmungen für den Kurs zu finden.“

Und auch Toto Wolff weiß, dass noch nicht alles eitel Wonne ist: „In unserem Ferrari 575 steckt noch einiges an Potential. Gemeinsam mit unserem Team JMB Racing müssen wir versuchen, alles herauszuholen. Denn auch die Konkurrenz schläft nicht. Oberstes Ziel in Hockenheim wird sein, das gute Resultat von Frankreich zu bestätigen.“

In der Zwischenwertung der FIA-GT-WM liegen Wendlinger/Wolff/Lechner nach drei Läufen mit 13 Zählern an der dritten Stelle, in Führung das Duo Gollin/Cappellari mit 26 Punkten vor Bobbi/Gardel (21).

„Das sieht auf den ersten Blick ganz gut aus. Doch wir dürfen nicht nur nach oben schauen, denn hinter uns lauern ebenfalls ganz starke Piloten. Da kann jeder Punkt entscheidend sein“, sagt Wolff.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Hockenheim

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.