MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Saison-Abschluss in China mit Rang 6

Das letzte Rennen des Jahres verlief für Philipp Peter nicht ganz optimal, dennoch gab es in der Jahreswertung Platz sechs, ein gutes Ergebnis.

Mit traditionellen Drachen, Trommeln und Löwen startete das letzte Rennen der Saison in der FIA GT-Meisterschaft auf dem internationalen Circuit von Zuhai. Für das Team von Philipp Peter und seinen Co-Piloten Emanuele Naspetti verlief das Training nicht optimal und sie mussten ihr erstes Rennen in China vom 13. Startplatz in Angriff nehmen.

Die Strecke von Zuhai war sehr belastend für die Bremsen und die Mechanik der Rennautos, der Ferrari 575 Maranello GTC des österreichisch/schweizerischen Doppelbürgers war jedoch optimal vorbereit und konnte viele Ränge gutmachen.

„Im Rennen hatten wir eine gute Aufholjagd.“ schildert Philipp Peter den Verlauf des Rennens. „Es war warm und feucht in Zuhai, was für uns Fahrer eine starke Belastung darstellte. Ich hatte das aber gut im Griff bis mich Tarso Marques, der Teamkollege von Karl Wendlinger, von der Piste torpedierte. Dieser Dreher hat mich wahrscheinlich eine bessere Platzierung im Rennen und somit auch im Endstand der Meisterschaft gekostet. Trotzdem haben wir noch den 6. Platz geholt und in der Jahreswertung bin ich auch am 6. Rang. Meine Jahresbilanz ist nicht ganz zufrieden stellend, wir hatten einige sehr unglückliche Rennverläufe, die uns wertvolle Punkte gekostet haben. Das Team von GPC Squadra Corse hat in der Teamwertung den 2. Rang gewonnen, was für ein Newcomer-Team ein ausgezeichnetes Ergebnis ist, das wir zum Saisonabschluss auch entsprechend feiern konnten.“

In den nächsten Wochen werden die Verhandlungen über die kommende Saison aufgenommen, für Philipp Peter steht in der Winterpause aber auch noch eine Schulteroperation an.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Zuhai

- special features -

Weitere Artikel:

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".