MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖTC: Wachauring

Erste Erfolge beim ÖTC Auftakt in Melk

Das Aquila Racing Team zeigte sich nach dem Saisonauftakt auf dem Wachauring zufrieden, einzig der Team-Rookie war vom Pech verfolgt.

Der Castrol Pokal am Wachauring in Melk bildete den Auftakt zur ÖTC – Saison 2004. Schon im Zeittraining am Samstagvormittag konnte man sehen dass Heinz Janits mit seinem Honda Civic Type R im Spitzenfeld mithalten konnte. Der Routinier Norbert Groer machte bei seinem ersten Auftritt in der österreichischen Tourenwagen Challenge ebenfalls eine sehr gute Figur.

Nur der Rookie des Teams, Christian Engelhart hatte kein Glück an diesem Wochenende. Schon am Freitag gab es einen kapitalen Motorschaden des Civic Type R. In der kurzen Zeit konnte kein passender Motor organisiert werden. Ein Antreten am Samstag zum Zeittraining war deshalb nicht möglich.

Im ersten Rennen der Saison 2004 setzten sich die drei Honda Piloten Karl-Heinz Matzinger, Mario Drexler und Heinz Janits an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Diese Reihung hielten die Fahrer bis ins Ziel. Der Niederösterreicher Norbert Groer erregte gleich am Beginn des Rennens Aufmerksamkeit als er an fünfter Position liegend einen Dreher hatte und dadurch auf Platz neun zurückfiel. In Folge machte er noch einen Platz gut und wurde in seinem ersten Rennen in der ÖTC Achter.

Ergebnis des 1. Rennen der ÖTC: 1. Karl Heinz Matzinger (Honda) 20:36,889 Min. 2. Mario Drexler (Honda) + 0,927, 3. Heinz Janits (Honda) + 23,146, 4. Alexander Scheck (SEAT TDI) + 1 R, 5. Erich Hascher (Honda) + 1 R, 6. Gerald Beirer (Alfa Romeo) + 1R, 7. Hannes Schweiger (Seat) + 1 R, 8. Dr. Norbert Groer (Honda) + 1 R, 9. Werner Härtl (VW) + 2 R, 10. Michael Böhm (Fiat TDI) + 2 R.

Am Sonntag lieferte die ÖTC ein spektakuläres zweites Rennen. Heinz Janits verteidigte wieder erfolgreich den dritten Platz nach Matzinger und Drexler, beide Team Hoffmann Racing. Norbert Groer kämpfte sich bis zum vierten Platz nach vor.

Dort lieferte er sich einige harte Duelle mit Alex Scheck, Nachdem sich dieser in einer Kurve verbremste verließ Groer kurzzeitig die Strecke und musste sich als neunter wieder einfinden. Letztlich konnte er dann noch einen Platz gutmachen und wurde Achter.

ÖTC Ergebnis des 2. Rennens: 1. Karl Heinz Matzinger 20:52,59 Min. 2. Mario Drexler (beide Honda) + 0,051 Sek. 3. Heinz Janits (Honda) + 10,647, 4. Alexander Scheck (Seat TDI) + 19,684, 5. Gerald Beirer (Alfa Romeo) + 20,039, 6. Erich Hascher (Honda) + 1 R, 7. Hannes Schweiger (Seat) + 1 R, 8. Dr. Norbert Groer (Honda) + 1 R, 9. Werner Härtl (VW) + 1 R, 10. Wolfgang Treml (Alfa) + 1

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖTC: Wachauring

- special features -

Weitere Artikel:

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?

Jenson Button hat das Ende seiner Motorsportkarriere verkündet - Der Formel-1-Weltmeister von 2009 fährt in der Langstrecken-WM (WEC) sein letztes Rennen

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.