MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

2005: Drei Reglements stehen zur Diskussion

Am Dienstag endete die den Teams gesetzte Frist für eine Einigung auf ein neues 2005er-Reglement ohne Ergebnis. Nun ist die FIA am Zug...

Da die Teamchefs in den vergangenen Wochen und Monaten genauso wenig eine Einigung erzielen konnten, wie sie einen Weg fanden, Michael Schumacher und Ferrari am seriensiegen zu hindern, versandte der technische Delegierte des Motorsportweltverbandes FIA, Charlie Whiting, nun seine drei Vorschläge für die nächste Saison, aus welchen die Teams nun laut Artikel 7.5 wählen müssen. Allerdings räumt die FIA den Rennställen auch die Möglichkeit ein, eine Kombination aus allen drei Varianten zu erstellen, was laut Concorde-Agreement aber nicht verpflichtend ist.

Neben den drei Regelpaketen, über welche die Technische Arbeitsgruppe nun entscheiden muss, bat die FIA zudem noch um zwei weitere sofort greifende Regeländerungen. Zum einen sollen nach dem großen Reifensterben der letzten Rennen Materialien, die nach Unfällen scharfe Ecken und Kanten hinterlassen eliminiert werden. Und zum anderen soll eine Reduktion des Gewichtslimits die Verwendung des Ballasts verhindern, um die Aufprallenergie zu verringern.

Die drei Regelpakete bestehen dabei aus den bereits Mitte Juli bekannt gegebenen Varianten, welche um einige Änderungen und Ergänzungen erweitert wurden. Neben Änderungen am Chassis sowie der Aerodynamik, steht dabei vor allem die heiß diskutierte neue Motorenformel mit 2,4 Liter V8-Motoren im Mittelpunkt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.