MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

FIA beschließt Qualifying-Änderungen

Die Modifikationen beschränken sich allerdings auf den Zeitplan, am Grundkonzept der zwei Einzel-Qualifyings wird nicht gerüttelt.

Langweilig war noch die am schönsten formulierte Bezeichnung für das neue Doppel-Qualifying, welches bei den ersten beiden WM-Läufen dieses Jahres zum Einsatz kam.

Das neue Qualifying-Format sah dabei vor, dass die Piloten in einer ersten Qualifyingsession in der Reihenfolge des letzten Rennergebnisses einzeln auf die Strecke gingen, um dabei die Startreihenfolge für eine zweite Qualifyingsession festzulegen, welche nur zwei Minuten nach dem Ende der ersten Sitzung startete.

Während dies für die Zuschauer in teils über zwei Stunden langen Marathon-TV-Sitzungen langweilig und undurchschaubar wurde, beschwerten sich die Teams darüber, dass sie möglicherweise nur wenige Sekunden Zeit zwischen ihren beiden Qualifyingrunden hätten, wenn sie als Letzter starten und dann gleich als Erstes wieder raus müssten.

Aus diesem Grund führte die FIA nach ihrem Meeting des "World Motorsports Council" ein paar kleinere Detailänderungen durch. Das Prinzip des Doppel-Qualifyings blieb jedoch zum Ärger der meisten Experten unangetastet.

So wird das erste Qualifying ab dem GP von Bahrain bereits um 13:00 Uhr Ortszeit beginnen, während das zweite Qualifying dann um 14:00 Ortszeit über die Bühne gehen wird. Damit verschafft man den Teams eine verlängerte Pause zwischen den beiden Sessions, welche allerdings je nach dem Verlauf des ersten Qualifyings einmal länger und einmal kürzer sein wird.

Schlimmstenfalls könnte das erste Qualifying bei mehreren Unterbrechungen oder Regen sogar länger als 14:00 dauern und den Veranstalter damit hinsichtlich des 2. Qualifyings in Probleme bringen.

Aufgrund der vorgezogenen Qualifikation werden ab Bahrain auch die beiden 45-minütigen Samstagstrainings um eine Stunde auf ihre letztjährigen Startzeiten vorgezogen.

Das neue GP-Wochenende im Überblick:

Freitag:

11:00 – 12:00 Uhr | 1. Freies Training
14:00 – 15:00 Uhr | 2. Freies Training

Samstag:

09:00 – 09:45 Uhr | 3. Freies Training
10:15 – 11:00 Uhr | 4. Freies Training

13:00 Uhr | Start 1. Qualifying
14:00 Uhr | Start 2. Qualifying

Sonntag:

14:00 Uhr | Start des Rennens

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering