MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Max Mosley: Europa-Boykott „ziemlich wahrscheinlich“

Eine Neuregelung des europäischen Haftbefehls sorgt für Unruhe, die Teamchefs drohen mit Boykott, der FIA-Präsident hält diesen für möglich.

Dunkle Wolken über der Formel 1: Nach einem EU-Beschluss über eine neue Inhaftierungs-Regelung könnten Teamchefs oder Techniker bei einem tödlichen Unfall eines ihrer Piloten, wie zuletzt 1994 bei Ayrton Senna und Roland Ratzenberger, nun monatelang in Untersuchungshaft genommen werden.

Entsprechend groß war in den zurückliegenden Tagen der Aufschrei der Teamchefs, welche sogar mit einem Boykott der Europa-Rennen drohten. Und diesen Boykott hält FIA-Präsident Max Mosley hierbei sogar für „ziemlich wahrscheinlich.“

„Unter dem neuen Gesetz könnte man alle Betroffenen einfach in das entsprechende Land bringen und dort bis zur Verhandlung festhalten“, so der Präsident des Motorsportweltverbandes. „Deswegen ist es eine echte Bedrohung, nicht nur für die Teamchefs, sondern auch für die Mechaniker, Techniker und Ingenieure – alle, die mit dem Team zu tun haben.“

Dabei hätten die Teambosse jedoch keine Angst, Verantwortung zu übernehmen oder „vor Gericht zu stehen“, sondern möchten sie einfach nicht, sobald eine Untersuchung eingeleitet wird, ins Gefängnis gesteckt werden, um dort auf die Verhandlung zu warten.

Sollten nicht bald „klare Sicherheiten“ bestehen, dass ein solches Szenario nicht eintreten wird, werden sie „einfach nicht fahren – sie werden das Risiko nicht eingehen...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.