MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schumacher nach schwerem Unfall unverletzt!

Beim Anbremsen der ersten Schikane nach Start/Ziel ereilte Michael Schumacher in Monza ein Reifenschaden. Der Deutsche schlug heftig in die Barrieren.

Kurz vor dem Ende seines heutigen Tagesprogramms erlitt der siebenfache Formel 1-Weltmeister Michael Schumacher bei den zurzeit laufenden Testfahrten in Monza einen schweren Unfall. Am Ende der langen Zielgeraden explodierte der linke Hinterreifen an seinem Ferrari F2004, der Deutsche schlug heftig in die Barrieren ein.

Bei rund 340 km/h kam plötzlich der Reifenschaden, der Ferrari drehte sich beim Anbremsen der Schikane und schlug zuerst mit der Front, dann nochmals mit dem Heck voran in die Barrieren ein. Augenzeugen berichteten den britischen Medien, dass Schumacher eine Weile gebraucht hat, um aus seinem Auto zu steigen.

Als er den schwer beschädigten Wagen verlassen hatte, soll Michael Schumacher sich für kurze Zeit auf das Gras gelegt haben, sei jedoch wenig später bereits wieder auf den Beinen gewesen. Die Rettungsleute kümmerten sich umgehend um den Deutschen. Wenig später kehrte Schumacher zu Fuß an die Box zurück, der Deutsche flog sogleich in seine Schweizer Heimat zurück. Seine Sprecherin Sabine Kehm bestätigte, dass Michael Schumacher nicht ins Spital musste und die Heimreise antreten konnte. Der frischgebackene siebenfache Weltmeister kam also glücklicherweise mehr oder weniger mit dem Schrecken davon.

Bridgestone untersucht den Reifenschaden – nur eine Woche nach den besorgniserregenden Schäden an den Reifen von Konkurrent Michelin nun also der nächste alarmierende Reifenschaden. Die Pneus scheinen längst am Limit oder darüber hinaus zu sein...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.