MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bestzeit Montoya – Probleme bei McLaren

Während Juan Pablo Montoya den ersten Platz belegte, gab es bei McLaren-Mercedes erneut Probleme. Coulthard und Wurz landeten auf den Plätzen 7 und 9.

Erneut ein Unfall bei den Testfahrten in Barcelona: Toyota-Pilot Olivier Panis hatte am Nachmittag in Kurve vier die Kontrolle über seinen Rennwagen verloren und war rückwärts in die Reifenstapel gekracht. Anschließend wurde der Franzose zur Vorsicht ins Krankenhaus gebracht und wird auch die Nacht dort verbringen.

Derweil herrschten in Barcelona erneut sehr gute Testbedingungen, denn das Quecksilber stieg bis auf 18 Grad an. Tagesschnellster war heute der Kolumbianer Juan Pablo Montoya, der in 1:14.804 die beste Zeit in den spanischen Asphalt gebrannt hatte. Für den BMW-Williams-Piloten standen hauptsächlich Setup- und Reifentests auf dem Programm.

Ebenfalls für die Weiß-Blauen im Einsatz: Antonio Pizzonia und Nelson Angelo Piquet Jr. Doch problemlos verliefen die Testfahrten der beiden Brasilianer nicht. Pizzonia hatte Elektronikprobleme an seinem FW26 und beendete den Testtag auf Platz drei, während Piquet Jr. seinen FW25 nach einem Dreher beschädigte. Der Weltmeistersohn blieb mit einer Zeit von 1:15.809 eine Sekunde hinter Montoya und landete auf dem sechsten Rang.

Ein gutes Gesamtergebnis erzielte erneut das Renault-Team, welches sich auf Long-Runs konzentrierte. Fernando Alonso fuhr in 1:15.080 auf den zweiten Platz, während Teamkollege Franck Montagny Vierter wurde. Beide Piloten legten jeweils 75 Runden zurück.

Für die beiden weiteren Teams – Toyota und McLaren – verlief der vierte Testtag nicht nach Plan. Bei Toyota konnte Cristiano da Matta zwar 96 Runden zurücklegen und war somit fleißigster Fahrer, aber der Fünftplazierte hatte am Morgen nach einem Abflug seinen Toyota beschädigt. Teamkollege Olivier Panis flog dagegen am Nachmittag bei über 200 Km/h von der Strecke ab und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Das McLaren-Team hatte dagegen wieder einmal größere Probleme mit dem neuen MP4-19. David Coulthard legte 51 Runden am Morgen zurück und kam am Nachmittag wegen technischer Probleme nicht zum fahren. Er musste sich mit Platz sieben und 1,1 Sekunden Rückstand auf Montoya begnügen, während Alexander Wurz nach technischen Problemen nur Neunter und Letzter wurde. Noch schlimmer: Pedro de la Rosa, der eigentlich hätte fahren sollen, blieb den ganzen Tag in der Box stehen…

Stimmen von den Testfahrten in Barcelona:

Juan Pablo Montoya, BMW-Williams:

Der Test war gut. Wir sind nun in einer sehr viel besseren Position als zu dieser Zeit im letzten Jahr. Das Auto hat sich stark verbessert und es ist konstanter. Es sollte konkurrenzfähig sein, obwohl wir noch nicht wissen wo wir im Vergleich zur Konkurrenz stehen. Ich bin mir sicher, dass der Wagen Rennen gewinnen kann, die Meisterschaft ist jedoch wieder eine ganz andere Sache. Wir werden sehen.

Pat Symonds, Chefingenieur Renault:

Wir hatten einen sehr zufrieden stellenden letzten Testtag, der das Ende einer positiven Testwoche ist. Wir haben all unsere Zuverlässigkeitsziele mit dem R24 erreicht und während wir noch Fortschritte in Sachen Performance machen können, sind wir mit unserer derzeitigen Situation sehr zufrieden. Franck legte unzählige Meilen mit dem R23 zurück und wird weiterhin versuchen, Weiterentwicklungen mit dem alten Auto zu erzielen.

  Fahrer Team Zeit Rdn
 Juan Pablo Montoya  BMW-Williams (2004)   1:14.804 50  
 Fernando Alonso  Renault (2004)   1:15.080 75  
 Antonio Pizzonia  BMW-Williams (2004)   1:15.112 51  
 Franck Montagny  Renault (2004)   1:15.170 75  
 Cristiano da Matta  Toyota (2004)   1:15.705 96  
 Nelson Piquet Jr  BMW-Williams   1:15.809 51  
 David Coulthard  McLaren Mercedes (2004)   1:15.908 51  
 Olivier Panis  Toyota (2004)   1:15.911 37  
 Alexander Wurz  McLaren Mercedes (2004)   1:16.022 64  
10   Pedro de la Rosa  McLaren Mercedes (2004)   keine Zeit 0   

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...