Formel 1: News | 03.02.2004
Rekordrunde für Takuma Sato!
Im Qualifying-Set Up konnte Takuma Sato heute mit dem schwarzen „04-Konzeptwagen“ von BAR-Honda den Rundenrekord pulverisieren.
Natürlich mit wenig Sprit und neuen Reifen ausgerüstet, war der Japaner Takuma Sato heute Morgen im schwarz lackierten „04-Konzeptwagen“ von BAR angetreten – dabei konnte der Nachfolger von Jacques Villeneuve einen neuen Rundenrekord in den Asphalt brennen: 1:13.797 Minuten lautet die neue Bestmarke in Barcelona. Im Anschluss konnte Sato noch 76 Runden absolvieren. Teamkollege Jenson Button beschäftigte sich mit der „sexy Lady“, dem neuen BAR-Honda 006. Doch der Brite konnte nur 26 Runden abspulen, mit seiner Zeit von 1:15.462 Minuten reihte sich der gestrige Rekordhalter auf Platz 5 der 14köpfigen Zeitenliste ein.
Zweitschnellster Pilot des Tages war Fernando Alonso im brandneuen Renault R24. Nach 71 problemlosen Runden fehlten dem Spanier rund neun Zehntelsekunden auf die Pace von Sato. Auch der französische Testpilot des Teams, Franck Montagny, durfte einen R24 steuern. Er war rund eine Sekunde langsamer als Alonso.
Drittschnellster war Marc Gené im BMW-Williams FW26, nach 52 Runden hatte der spanische Testpilot rund 1,4 Sekunden an Rückstand zu verzeichnen. Knapp dahinter Ralf Schumacher im zweiten FW26. Recht eindrucksvoll war auch wieder die Rundenzeit von Nelson Piquet jr. im alten FW25, dem immerhin nur eine Sekunde auf die Zeit von Gené fehlte.
Mit dem alten Ferrari F2003-GA war Rubens Barrichello unterwegs. Nach 69 Runden fehlten „Rubinho“ rund zwei Sekunden auf die Pace, Platz 7 für den Brasilianer. Auf Platz 8 findet man Olivier Panis im Toyota TF104, Teamkollege Cristiano da Matta belegte Platz 10.
Gleich mit drei neuen MP4-19-Boliden war McLaren-Mercedes unterwegs. Doch die Ausbeute war mager. Bester Silberpfeil-Pilot war Alex Wurz, der nach 83 Runden einen Rückstand von 2,3 Sekunden zu verzeichnen hatte. Bei Pedro de la Rosa und Einsatzpilot Kimi Räikkönen dürfte es Probleme gegeben haben: De la Rosa konnte nur 12 Runden abspulen, was immerhin für Platz 12 ausreichte. Räikkönen fuhr 23 Umläufe und belegte mit einem Rückstand von rund 3,6 Sekunden den letzten Platz der Tagesliste. Es sollen jedoch alle drei McLaren mit einer hohen Spritmenge unterwegs gewesen sein.
Ebenfalls nicht wirklich ausgiebig zum Fahren kam Giancarlo Fisichella im Sauber, der von Getriebeproblemen geplagt wurde. Daher reichte es auch nur für den vorletzten Platz, zwei Zehntel schneller als Schlusslicht Kimi Räikkönen. Auch morgen Mittwoch wird in Barcelona wieder fleißig getestet.
Stimmen von den Testfahrten in Barcelona
Jacky Eeckelaert, Sauber Chief Race Engineer:
Offensichtlich konnten wir heute nicht unser geplantes Programm absolvieren. Nachdem wir einige Aerodynamikscans am Morgen gemacht hatten, um die verschiedenen Downforce-Level des Autos zu überprüfen, bekamen wir ein Getriebeproblem, welches uns dazu zwang den Test zu unterbrechen. Kurz vor dem Ende des Testtages konnte Giancarlo dann wieder für einige Runden raus fahren. Als Ergebnis müssen wir morgen viel aufholen. Felipe wird ein Bridgestone-Reifenprogramm fahren, welches eigentlich für heute geplant war. Wir werden auch neue Kühlungskonfigurationen testen und weitere Bridgestone-Konstruktionen ausprobieren.
Alexander Wurz, McLaren:
Wir hatten heute viele Reifentests auf dem Programm. Der Wagen war ein bisschen besser und wir waren mit unseren Rundenzeiten in Anbetracht der Spritmenge zufrieden.
Testzeiten, Barcelona, 03.02.2004
Pos. | Fahrer | Team | Zeit | Rd. |
1 | Takuma Sato | B·A·R Honda (2004) | 1:13.797 | 76 |
2 | Fernando Alonso | Renault (2004) | 1:14.687 | 71 |
3 | Marc Gene | BMW-Williams (2004) | 1:15.129 | 52 |
4 | Ralf Schumacher | BMW-Williams (2004) | 1:15.206 | 77 |
5 | Jenson Button | BAR Honda (2004) | 1:15.462 | 26 |
6 | Franck Montagny | Renault (2004) | 1:15.610 | 63 |
7 | Rubens Barrichello | Scuderia Ferrari | 1:15.779 | 69 |
8 | Olivier Panis | Toyota (2004) | 1:15.992 | 78 |
9 | Alexander Wurz | McLaren Mercedes (2004) | 1.16:009 | 83 |
10 | Nelson Piquet Jr. | BMW-Williams | 1:16.431 | 83 |
11 | Cristiano da Matta | Toyota (2004) | 1:16.610 | 72 |
12 | Pedro de la Rosa | McLaren Mercedes (2004) | 1:16.875 | 12 |
13 | Giancarlo Fisichella | Sauber Petronas (2004) | 1:17.153 | 30 |
14 | Kimi Räikkönen | McLaren Mercedes (2004) | 1:17.315 | 23 |