MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bestzeit für Pizzonia

Nach den schweren Unfällen der beiden Vortage verlief der fünfte und letzte Testtag auf dem spanischen Circuit de Catalunya eher ruhig.

Die Tagesbestzeit ging an den Williams-BMW-Testfahrer Antonio Pizzonia, der seine schnellste Runde in 1:15.080 absolvierte und mit 114 Runden der fleißigste aller drei Piloten war.

Gefolgt wurde der Brasilianer von seinem Teamkollegen Juan Pablo Montoya. Der Kolumbianer blieb nur anderthalb Zehntel hinter der Zeit Pizzonias, musste sich aber mit 42 Umläufen begnügen.

Positive Meldungen gab es derweil wieder aus dem Toyota-Lager. Cristiano da Matta legte mit 82 Runden mehr als eine Renndistanz zurück, während Teamkollege Olivier Panis aus dem Krankenhaus entlassen wurde. „Ich fühle mich nach meinem gestrigen Unfall ganz gut“, sagte Panis gegenüber ITV.

„Ich hatte versucht die Kurve drei mit Vollgas zu fahren, genau wie am Morgen, aber als ich das Übersteuern ausgleichen wollte, rutschte mir das Heck weg. Ich wurde vorsichtshalber ins Krankenhaus gebracht, aber es ist alles in Ordnung. Für das Team ist es sehr schade, aber ich danke ihnen für die Unterstützung. Außerdem möchte ich jedem an der Strecke und im Krankenhaus für die effiziente und professionelle Arbeit danken.“

Stimmen von den Testfahrten in Barcelona:

Antonio Pizzonia, Williams-BMW:
Ich bin froh, dass wir heute keine großen Probleme hatten. Wir arbeiteten nicht an der Abstimmung, weil wir ein umfangreiches Zuverlässigkeitsprogramm beenden mussten. Ich fühle mich gut und bin wieder dabei.

Cristiano da Matta, Toyota:
Die Basis des Wagens ist gut, aber wir haben nicht genügend Speed. Wir müssen den Speed irgendwo finden.

  Fahrer Team Zeit Rdn
 Antonio Pizzonia  Williams-BMW   1:15.080 114  
 Juan Pablo Montoya  Williams-BMW   1:15.223 42  
 Cristiano da Matta  Toyota   1:16.052 82  

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt