MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Staraufgebot der Audi Importeure in Sebring

Mit drei Audi R8 und einem Staraufgebot greifen die Audi Importeursteams am Wochenende nach dem 5. Audi Sieg beim 12-Stunden-Rennen in Sebring.

www.motorline.cc

Beim Saisonauftakt der American Le Mans-Serie (ALMS) siegte in den Jahren 2000, 2001, 2002 und 2003 jeweils das Audi Sport Infineon Team Joest, das sich in dieser Saison ganz auf den Audi Werkseinsatz in der DTM (Deutsche Tourenwagen Masters) konzentriert.

Sein erstes Rennen für sein neues Team ADT Champion Racing bestreitet der amtierende ALMS-Champion Marco Werner, der sich in Sebring am Steuer des „amerikanischen“ Audi R8 mit DTM-Pilot Emanuele Pirro und dem ehemaligen finnischen Formel 1-Piloten JJ Lehto ablöst. Nach zwei zweiten Plätzen in Folge peilt das Team von Dave Maraj beim amerikanischen Langstreckenklassiker den ersten Gesamtsieg an.

Beim ersten Einsatz für den britischen Audi Importeur will allerdings auch das neu formierte Audi Sport UK Team Veloqx auf Anhieb siegen. Die Mannschaft des Hongkong-Chinesen Sam Li hat sich mit intensiven Testfahrten in Road Atlanta und Sebring auf das Debüt in der Prototypen-Klasse vorbereitet und schickt zwei R8 ins Rennen, die prominent besetzt sind: Die beiden Deutschen Frank Biela und Pierre Kaffer bilden ein Team mit Ex-ALMS-Champion Allan McNish. Den anderen R8 pilotiert das rein britische Trio Jamie Davies/Johnny Herbert/Guy Smith.

„Sebring ist ein einzigartiges Rennen“, sagt der ehemalige Formel 1-Pilot Allan McNish. „Die Strecke hat viele Bodenwellen und ist sehr anstrengend - auch wegen des zu erwartenden schwül-heißen Wetters.“

Das 12-Stunden-Rennen in Sebring wird am Samstag um 10:30 Uhr Ortszeit (16:30 Uhr in Deutschland) gestartet. Insgesamt sind für den ALMS-Saisonauftakt 46 Sportwagen und GT-Fahrzeuge gemeldet, darunter 19 LMP1- und LMP2-Sport-Prototypen, die in der Saison 2004 gemeinsam gewertet werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

12 Stunden von Sebring

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden