MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Staraufgebot der Audi Importeure in Sebring

Mit drei Audi R8 und einem Staraufgebot greifen die Audi Importeursteams am Wochenende nach dem 5. Audi Sieg beim 12-Stunden-Rennen in Sebring.

www.motorline.cc

Beim Saisonauftakt der American Le Mans-Serie (ALMS) siegte in den Jahren 2000, 2001, 2002 und 2003 jeweils das Audi Sport Infineon Team Joest, das sich in dieser Saison ganz auf den Audi Werkseinsatz in der DTM (Deutsche Tourenwagen Masters) konzentriert.

Sein erstes Rennen für sein neues Team ADT Champion Racing bestreitet der amtierende ALMS-Champion Marco Werner, der sich in Sebring am Steuer des „amerikanischen“ Audi R8 mit DTM-Pilot Emanuele Pirro und dem ehemaligen finnischen Formel 1-Piloten JJ Lehto ablöst. Nach zwei zweiten Plätzen in Folge peilt das Team von Dave Maraj beim amerikanischen Langstreckenklassiker den ersten Gesamtsieg an.

Beim ersten Einsatz für den britischen Audi Importeur will allerdings auch das neu formierte Audi Sport UK Team Veloqx auf Anhieb siegen. Die Mannschaft des Hongkong-Chinesen Sam Li hat sich mit intensiven Testfahrten in Road Atlanta und Sebring auf das Debüt in der Prototypen-Klasse vorbereitet und schickt zwei R8 ins Rennen, die prominent besetzt sind: Die beiden Deutschen Frank Biela und Pierre Kaffer bilden ein Team mit Ex-ALMS-Champion Allan McNish. Den anderen R8 pilotiert das rein britische Trio Jamie Davies/Johnny Herbert/Guy Smith.

„Sebring ist ein einzigartiges Rennen“, sagt der ehemalige Formel 1-Pilot Allan McNish. „Die Strecke hat viele Bodenwellen und ist sehr anstrengend - auch wegen des zu erwartenden schwül-heißen Wetters.“

Das 12-Stunden-Rennen in Sebring wird am Samstag um 10:30 Uhr Ortszeit (16:30 Uhr in Deutschland) gestartet. Insgesamt sind für den ALMS-Saisonauftakt 46 Sportwagen und GT-Fahrzeuge gemeldet, darunter 19 LMP1- und LMP2-Sport-Prototypen, die in der Saison 2004 gemeinsam gewertet werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

12 Stunden von Sebring

Weitere Artikel:

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht