MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

BMW will den Sieg

Die Fahrer-Trios der beiden BMW M3-GTR bei den 24h vom Nürburgring stehen fest, Stuck/Müller/Müller und Lamy/Huisman/Said wollen um den Sieg fighten.

motorline.cc

Die sechs Plätze für die beiden BMW M3 GTR bei den 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring (12./13. Juni) sind vergeben: Die beiden BMW Werksfahrer Dirk Müller und Jörg Müller gehen ebenso wie Altmeister Hans-Joachim Stuck erneut auf der schwierigsten Rennstrecke der Welt an den Start. Die weiteren Piloten im BMW GT-Sportwagen sind Pedro Lamy (Portugal), Duncan Huisman (Niederlande) und Boris Said (USA).

BMW Motorsport Direktor Mario Theissen: "Wir freuen uns, dass wir in so starker Besetzung an den Start gehen können. Die beiden Müllers und Hans-Joachim Stuck standen für uns als erste Wahl fest. Duncan Huisman hat mit seinen Leistungen in der ETCC überzeugt, und in Pedro Lamy haben wir nun neben Stuck einen weiteren zweimaligen Sieger dieses Marathons an Bord. Boris Said ist für BMW seit Jahren in amerikanischen Sprint- und Langstreckenrennen erfolgreich. Außerdem verfügt er aus dem Vorjahr über Nordschleifen-Erfahrung."

BMW Motorsport bringt die bulligen, über 450 PS starken BMW M3 GTR gemeinsam mit dem routinierten Team Schnitzer Motorsport unter der Regie von Charly Lamm an den Start. Der BMW M3 GTR debütierte 2001 in der American Le Mans Series (ALMS) und siegte in allen Disziplinen: Jörg Müller gewann damals die Fahrermeisterschaft, BMW Motorsport siegte im Teamklassement, und BMW wurde Markenmeister im wichtigsten Auslandsmarkt des Unternehmens.

Seit der Premiere des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring im Jahr 1970 fuhr 16 Mal ein BMW als Gesamtsieger ins Ziel, jüngst 1998. Damals gewann der BMW 320d als erster Tourenwagen mit Dieselmotor einen solchen Marathon.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining