MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
CZ-Langstrecke: Brünn

Klein aber fein

Mit Zuversicht geht das Team von Beck Motorsport in das Abschluss-Rennen der Saison, auch wenn die Distanz verkürzt wurde.

Das Langstreckenrennen beim "Epilog" auf dem Masaryk-Ring in Brünn ist überraschend von den geplanten 12 wieder auf 6 Stunden verkürzt worden - neben einer gewissen Enttäuschung bringt diese Änderung auch Vorteile mit sich.

Brünn-Routinier Michael Zottl aus Wien und der ehemalige Rallycross-Europameister Manfred Beck aus Gols im Burgenland teilen sich also zu zweit den Citroen Saxo VTS, und aufgrund der kürzeren Distanz kann auch auf den stärksten Rennmotor zurückgegriffen werden. Die Maschine leistet immerhin stolze 40 PS mehr als sein Artgenosse beim ersten Antreten in Brünn 2001.

Und die werden auch benötigt, denn der Saxo ist heuer leider das einzige Sechzehnhunderter-Auto am Start, somit befinden sich sämtliche direkte Gegner im Kampf um eine gute Gesamtplatzierung in der Klasse bis 2 Liter, darunter auch die Clubkollegen des MSC Gamma Racing, Christian Strell/Wolfgang Franek/Günter Mayer mit dem altbewährten Opel Astra, und eine Reihe Super-Tourer und KitCars.

Insgesamt haben 48 Fahrzeuge genannt, darunter ein halbes Dutzend Porsche 996 und zwei Mercedes CLK-DTM. Das Antreten zumindest eines Silberpfeiles ist gesichert, und DTM-Jungstar Jarek Janis ist mit seinem Teamkollegen Antonin Charouz als Favorit anzusehen - zumindest bis zur Halbzeit des Rennens.

Die 3-Stunden-Rennen der tschechischen Meisterschaft hat das deutsche Edel-Coupè heuer locker gewonnen, aber hält der DTM-Renner auch die doppelte Distanz durch? Sollte beim CLK auch nur die kleinste Schwierigkeit auftauchen, stehen Endurance erfahrene Teams bereit, die Schwäche gnadenlos auszunützen.

Und auch die Kleinen sind für Überraschungen gut: voriges Jahr erreichten Michael Zottl und Johann Endl immerhin den sechsten Gesamtrang, dieses gute Ergebnis möchten Zottl/Beck heuer mindestens wiederholen.

Das Rennen läuft nach dem geänderten Zeitplan am Samstag, dem 9. Oktober von 14:30 bis 20:00, das Qualifying am Freitag ab 13:00 Uhr; die „Super Pole“ beginnt am Samstag um 10:00 Uhr. Der Eintritt ist frei!

News aus anderen Motorline-Channels:

CZ-Langstrecke: Brünn

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.