MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schmarl und Lachinger dieseln

Jürgen Schmarl und Hannes Lachinger halten 2004 die rot-weiß-roten Fahnen im deutschen Alfa 147 Cup hoch, beide geben im Team Engstler Gas.

motorline.cc

Kurt Treml, der bereits im der letzten Saison zwei österreichische Landsleute im Team hatte wird auch in diesem Jahr wieder mit zwei Österreichern vertreten sein.

Unter „Engstler Alfa Romeo Team Austria“ werden die Fahrzeuge von Jürgen Schmarl und Hannes Lachinger in Innsbruck vorbereitet. „Wir wollen auch in Österreich den Alfa Cup richtig publik machen und gemeinsam mit unseren Tuning Partnern Erfolg haben“, so Kurt Treml zur Entscheidung eine zweite Struktur aufzubauen.

„Mit Jürgen Schmarl haben wir einen verlässlichen, kompetenten Partner, mit dem wir diese Dinge erfolgreich umsetzen können. Sollte es mit dem Rennfahren nicht so klappen, könnten die beiden feschen Österreicher jederzeit einen Job als Model mit Engstler Sportsware übernehmen.“

Mit Hannes Lachinger, 2003 Vizemeister in der Formel VW, hat das Team ein weiteres Eisen im Feuer. Lachinger hat bereits bewiesen in einer Meisterschaft konstant vorne zu fahren und wird sich ohne Schwierigkeiten im Tourenwagen etablieren. Eine eigene Teampräsentation bei zwei großen Alfa Romeo Händlern in Österreich sowie ein Event am Salzburgring sind bereits fixiert.

Mit dem Alfa 147 Cup betrat Alfa Romeo bereits in der Saison 2002 Neuland. Zum ersten Mal in Deutschland wurden Autos in einem Markenpokal von Diesel-Motoren angetrieben.

Basisfahrzeug des Alfa 147 Cup Rennens ist der Alfa 147 1.9 JTD, dessen moderner Common- Rail-Turbodiesel serienmäßig 85 kW (115 PS) leistet. Im Renntrimm beträgt die Leistung des Vierzylinders rund 119 kW (160 PS) – und tritt damit den Beweis an, dass Wirtschaftlichkeit und sportliche Fahrleistungen keinen Widerspruch darstellen müssen.

Um eine qualitativ und sicherheitstechnisch hochwertige Erstausrüstung zu gewährleisten, wurden die Rennfahrzeuge von Alfa Romeo aufgebaut und nur als Komplettfahrzeuge verkauft. Der Preis für einen rennfertigen Alfa 147 Cup lag bei 50.000 Euro + MwSt.

Dafür lockt ein hohes Preisgeld: Im Verlauf der Saison werden knapp 500.000 Euro unter den erfolgreichsten Startern des 34 Wagen umfassenden Feldes des Alfa 147 Cups verteilt.

Mit dem Ziel der Nachwuchsförderung und der Einbindung des Händlernetzes knüpft der Alfa 147 Cup an die lange Markenpokal-Tradition von Alfa Romeo an. Da alle Fahrzeuge in einem Markenpokal über nahezu identische Motorleistung verfügen, entscheiden persönlicher Einsatz und Akribie in der Feinabstimmung des Fahrwerks über Sieg und Niederlage.

Termine 2004

09.05.2004 Oschersleben
13.06.2004 Rennen Nürburgring Nordschleife
11.07.2004 Salzburgring
15.08.2004 Sachsenring
29.08.2004 Nürburgring Sprintkurs
12.09.2004 Eurospeedway Lausitzring
10.10.2004 Oschersleben

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025