
Motorsport-News | 10.05.2004
Toller Saisonauftakt für Dieter Huber
Der Welser Dieter Huber belegt in seinen ersten beiden Rennen in der Formula X die Ränge fünf und vier, eine tadellose Leistung!
Regen im ersten Qualifying
Beim nachmittäglichen Qualifying für das Rennen am Samstag goss es wie aus Kübeln. Eine völlig neue Situation für Huber, hatte es doch im letzten Jahr während keines Rennens auch nur einen einzigen Tropfen geregnet.
Hinzu kam auch noch die Tatsache, dass die Fahrzeuge Heckantrieb haben, was das Fahren im Regen auch nicht wirklich erleichtert. Doch der Welser ließ sich nicht aus der Ruhe bringen.
Er stellte den Boliden zu seiner eigenen Überraschung auf den guten 7. Startplatz. Die Pole-Position holte sich der Japaner Shinsuke Yamazaki, der auch das Samstagsrennen gewann.
Am Samstagvormittag wurde das Qualifying für das Sonntagsrennen gefahren, bei auftrocknender Strecke. Alle Fahrer gingen auf Slicks raus, Huber holte sich den 6. Startplatz.
Mit dosiertem Risiko zu Platz 5
Dieter wollte im Samstagsrennen das Auto über die Distanz bringen. So hielt er sich nach dem fliegenden Start auch aus ersten Positionskämpfen heraus. Dabei verlor er zwar ein paar Plätze, diese Taktik sollte sich aber letztlich bezahlt machen. Schon in der zweiten Runde verabschiedeten sich gleich mehrere Konkurrenten nach heftigen Gefechten in die Wiese.
Schließlich lieferte Huber dem Italiener Marco Panzavuota einen sehenswerten Kampf um Rang fünf, der nicht ohne Feindberührung abging. Der Welser setzte sich durch und fuhr den fünften Platz sicher nach Hause.
Nach dem Rennen meinte Huber: „Es ist für morgen sogar noch mehr drinnen. Sowohl fahrerisch, da mir ja noch die Routine fehlt, als auch vom Fahrzeug her.“ Und er sollte Recht behalten.
Knapp am Stockerl vorbei
Von Startplatz 6 aus legte der Oberösterreicher das Rennen ähnlich an wie am Vortag: fürs Erste kein zu hohes Risiko nehmen. Überhaupt gelang der Start nicht optimal, und so verlor er wieder ein paar Plätze.
Runde um Runde holte er sich diese aber wieder zurück. Zusätzlich lichteten sich die Reihen der Konkurrenten merklich, nur die Hälfte der Fahrer kam ins Ziel. Dieter belegte den hervorragenden 4. Platz, und das, obwohl während des Rennens Schwierigkeiten auftraten.
Der Sitz, der jedem Fahrer extra angepasst wird, machte Probleme. Das führte dazu, dass Dieter mit Krämpfen ins Ziel kam. Zusätzlich untersteuerte der Bolide, und auch der Top-Speed ging während des Rennens merklich zurück. Trüben konnten diese Probleme die Freude über dieses tolle Wochenende aber nicht.
Der Sieg ging an den Franzosen Benjamin Poron vor Vanina Ickx, der Tochter des legendären Jacky Ickx.
Das Potenzial ist noch nicht ausgeschöpft
Dieters Resümee über dieses Wochenende: „Technische Probleme blieben nicht aus. Vom Top-Speed her fehlte mir ein wenig auf andere Fahrer. Aber das soll keine Ausrede sein. In erster Linie muss ich selbst noch schneller werden. Durch kleine Fehler verliere ich jene Zehntel, die mir letztlich auf die Spitze fehlen.“
„Aber meine Kollegen haben ja auch wesentlich mehr getestet als ich. An der Konstanz muss ich auf jeden Fall noch arbeiten. Aber fürs erste Wochenende in einem neuen Auto auf einer neuen Strecke lief es sehr gut. Dazu kommt noch der 4. Platz in der Meisterschaft. Ich bin nicht unzufrieden.“
„Nach diesem tollen Einstand möchte ich natürlich mehr. Mit Hochdruck arbeiten mein fantastisches Team und ich daran, den Start auch in den nächsten Rennen möglich zu machen. Weiter geht’s am 3. und 4. Juli auf dem Nürburgring.“