MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gute Leistung der Österreicher

Die beiden rot-weiß-roten Porsche-Youngster Richard Lietz und Hannes Lachinger schlugen sich im Qualifying mit den Plätzen fünf und acht wacker.

Zwei Routiniers teilen die erste Startreihe beim Eröffnungsrennen des Porsche Carrera Cup auf dem Hockenheimring. Mike Rockenfeller setzte die Bestmarke mit einer Zeit von 1:44.594 Minuten (=154.432 km/h). Christian Menzel war zwei Zehntel Sekunden langsamer. Beide Fahrer gelten als Anwärter auf den Gesamtsieg. Rockenfeller schloss das Jahr 2003 als Zweiter der Gesamtwertung ab. Menzel gelang dieser Erfolg bereits 1999.

Eine Überraschung gelang Jörg Hardt, der erst seine zweite Rennsaison im Carrera Cup in Angriff nimmt. Der Schüler sicherte sich den dritten Startplatz vor seinem Teamkollegen, Wolf Henzler. Henzler verfügt über große Erfahrung in den Porsche-Markenpokalen. Er verpasste 2003 den Gesamtsieg im internationalen Porsche-Michelin-Supercup nur knapp und wurde im Carrera Cup Vierter.

Richard Lietz aus Österreich beendete die Zeitenjagd bei strahlendem Sonnenschein auf Platz fünf und war damit der schnellste Neu-Einsteiger. Auch Landsmann Hannes Lachinger darf zufrieden sein, nach nur zwei Testtagen setzt er den Porsche auf Startplatz acht.

Mike Rockenfeller (Startplatz eins): "Drei schnelle Quali-Runden sind bei dieser Temperatur von den Reifen her möglich, die zweite hat gepasst. Sollte es so warm bleiben, heißt es beim Rennen: Reifen schonen. Wir stehen am Anfang der Saison, ich werde es konservativ angehen und auf jeden Fall Punkte mitzunehmen versuchen."

Christian Menzel (Startplatz zwei): "Ich schätze, ich habe eine mögliche bessere Zeit auf der Bremse im zweiten Sektor verloren, also dem Abschnitt ab Mitte Parabolika bis zur Mercedes-Arena. Aber morgen habe ich 18 Runden, um das wieder gutzumachen. Teuflisch aufpassen müssen wir mit den Randsteinen. Sie sind so scharfkantig, dass sie die Reifen beschädigen können. Da ist es eine echte Gewissensfrage: ganz schnell sein und den Schaden riskieren, oder auf Nummer Sicher fahren?"

Jörg Hardt (Startplatz drei): "Ich bin glücklich! Aber ich weiß auch, dass mein Teamkollege Wolf Henzler Pech hatte und deshalb langsamer war. Meine schnellste Runde fing ganz schlecht an, als ich am Ende der Zielgeraden den Brems- und den Einlenkpunkt verpasste. Mit vollem Einsatz habe ich es dann noch mal rumgerissen."

Richard Lietz (Startplatz fünf): "Vor allem auf der Bremse und bei der Einfahrt in die Kurven hab ich noch viel zu lernen. Aber mit dem heutigen Ergebnis bin ich schon mal sehr zufrieden."

Zeittraining:
1. Mike Rockenfeller 1:44.594 Minuten
2. Christian Menzel, + 0.193 Sekunden
3. Jörg Hardt, + 0.375
4. Wolf Henzler, + 0.678
5. Richard Lietz, + 0.740
6. Chris Mamerow, + 1.087
7. Robert Renauer, + 1.252
8. Hannes Lachinger, + 1.260

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Carrera Cup: Hockenheim

Weitere Artikel:

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.