MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tolles Debüt der Österreicher

Mike Rockenfeller gewinnt den Carrera-Cup-Auftakt in Hockenheim, Richard Lietz und Hannes Lachinger nach tollem Rennen auf den Plätzen vier und fünf.

Mike Rockenfeller wurde mit einem Start-Ziel-Sieg beim ersten Lauf des Porsche Carrera Cup auf dem Hockenheimring seiner Favoritenrolle gerecht. Der Gesamt-Zweite des vergangenen Jahres hatte sich im Zeittraining den besten Startplatz gesichert, brachte im Rennen bis zu drei Sekunden zwischen seinen Porsche und die Verfolger und wurde nach 18 Runden mit 1,4 Sekunden Vorsprung vor Wolf Henzler abgewunken.

Henzler hatte den Sprint von der vierten Position in der Startaufstellung aufgenommen, überrumpelte aber bereits nach wenigen Metern seinen Teamkollegen Jörg Hardt, der sich als Dritter qualifiziert hatte. In Runde fünf konnte Henzler den Zweiten des Zeittrainings, Christian Menzel beim Anbremsen der Spitzkehre überholen. Menzel fiel in Runde acht mit einem Motorschaden aus.

Jörg Hardt, der 2003 seine erste Saison in dem Porsche-Markenpokal absolviert hatte, kletterte als Drittplatzierter auf das Podium.

Drei Neu-Einsteiger machten mit den Rängen vier bis sechs auf sich aufmerksam: Der Österreicher Richard Lietz, als Fünfter qualifiziert, brachte seinen 911 GT3 Cup auf Platz vier in das Ziel, während sein Landsmann Hannes Lachinger als Fünfter vor dem Franzosen Nicolas Armindo die Zielflagge sah.

Der zweite Lauf des Porsche Carrera Cup findet am 14.-16. Mai auf dem Adria Raceway (Italien) statt.

Mike Rockenfeller (Sieger): "Mein Start war perfekt. Normalerweise sind wir in zirka 3,8 Sekunden aus dem Stand auf hundert. Ich glaube, heute war ich besser. Dann habe ich sechs extrem schnelle Runden vorgelegt, um mir etwas Luft zu verschaffen. Dabei beanspruchte ich die Reifen zu sehr und musste deshalb in der Endphase Tempo rausnehmen. Es hat mir sehr gut getan, dass ich im Frühjahr in den USA Langstreckenrennen fahren konnte, so bin ich immer in der Übung geblieben."

Wolf Henzler (Platz zwei): "Meine Fahrwerkseinstellung für das Rennen war einfach traumhaft, danke dafür an mein Team! Gleich nach dem Start hing ich hinter Menzel fest, bis er einen Fehler machte, und ich mich vorbeibremsen konnte. Vielleicht hätte ich ihn eher angreifen sollen, dann hätte ich noch was gegen Mike tun können."

Jörg Hardt (Platz drei): "Ein tolles Ergebnis, keine Frage. Aber es hätte noch besser sein können. Mein Fehler war, dass ich mit einem nicht angefahrenen Reifen hinten links in das Rennen ging. Das hat sich ab Halbdistanz gerächt, als ich ein echtes Grip-Problem und Übersteuern bekam."

Richard Lietz (Platz vier): "Erstaunlich, dass mein Start so gut gelang, denn ich habe mit dem 911 noch keinen stehenden Rennstart geübt. Mein Rennen war nicht sehr ereignisreich. Die Spitzengruppe war zu weit weg und die Verfolger kamen nicht ran. Ich freue mich über dieses schöne Ergebnis und kann es kaum erwarten, bis es in Italien wieder losgeht."

Rennergebnis:
1. Mike Rockenfeller, 31:51.848 Minuten
2. Wolf Henzler + 1,401 Sekunden
3. Jörg Hardt + 5.980
4. Richard Lietz + 8.156
5. Hannes Lachinger + 16.127;

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Carrera Cup: Hockenheim

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat