Steirischer Bergrallyecup | 01.02.2004
Es wird ein gutes Jahr
Eine Institution im österreichischen Motorsport geht heuer in die 23. Saison: Der steirische Bergrallyecup gibt auch 2004 Vollgas.
Gegründet wurde er einst von einigen motorbegeisterten Enthusiasten, mittlerweile ist die Rennserie fixer Bestandteil der nationalen und mittlerweile auch internationalen Motorsportszene, durch die EU-Erweiterung Anfang Mai 2004 könnten zusätzliche Starter aus Tschechien und Ungarn für noch mehr Abwechslung sorgen.
In Zeiten, wo viele Rennserien mit Starter- und Zuschauer-Schwund kämpfen, hat der Bergrallyecup sogar zugelegt. Gegenüber den Jahren 2001 und 2002 konnte die Teilnehmerzahl bei den Aktiven um ein Fünftel angehoben werden (Tendenz auch 2004 steigend!) und auch die Zuschauerzahlen bei den einzelnen Veranstaltungen waren durchaus befriedigend.
Das neue Punktesystem kam gut an, Gaststarter wie z.B. Hermann Waldy, Bruno Ianiello oder aus der Rallye-Szene Gottfried Kogler und Walter Kovar, kommen immer wieder gerne in die grüne Mark – dies soll auch im Jahr 2004 beibehalten werden.
Reglement-Änderungen auf Wunsch der Fahrer
Nicht durchsetzten konnte sich hingegen das „Super-Race“ der zehn besten Piloten. Diese Neuerung stieß weder bei den Aktiven noch bei den Fans auf große Gegenliebe und wird in diesem Jahr deshalb nicht mehr ausgetragen. Andererseits hat man, um dem Wunsch vieler Piloten gerecht zu werden, mit der Division III eine eigene Klasse für Gruppe A-Autos geschaffen. Das heißt, es wird 2004 einen eigenen Klassensieger in der Gruppe A geben.
Gleich bleiben soll allerdings auch in der heurigen Saison die Preisgeld-Summe: Rund 24.000.- Euro an Preisgeldern dürften ausgeschüttet werden, ein großer Anreiz für die Aktiven, auch im Jahr 2004 wieder dabei zu sein.
Volle Starterfelder auch 2004, noch mehr Titelanwärter in der Königsklasse!
Und die Aktiven lassen nicht lange auf sich warten: Die gesamte Elite aus dem Vorjahr – wie etwa Gesamtsieger Hanspeter Laber (Ford Escort Cosworth), der zwölffache Titelträger Felix Pailer (Lancia Delta Integrale), Franz Novak (ebenfalls Lancia), Ewald Scherr (Ford Escort WRC), Rupert Schwaiger (Porsche 911), Andy Marko (Ledinegg Golf), Manfred Platzer und Gerhard Landl (beide BMW) – ist ebenso wieder mit dabei, wie auch die Publikumslieblinge Hermann Blasl (Opel), Christian Pfeifer (Fiat Ritmo), Michael Wels (VW Scirocco) und viele Andere.
Welche Popularität der Bergrallyecup besitzt, beweißt alleine die Tatsache, dass sich 2004 wieder neue Fahrer angesagt haben. Ex-Rallycross-Star Alois Forstenlechner etwa baut einen Lancia Delta Integrale auf und wird damit die Königsklasse des Bergrallyecup bereichern und Teamkollege von Felix Pailer, Franz Novak und Helmut Hähnel werden.
Das Duell Lancia gegen Ford ist damit vorprogrammiert, zumal der Gruppe N-Sieger des Vorjahres, Ernst Zink vom Gabat Tuning Team, einen weiteren Cossie in der Königsklasse (Spez. TW + 2000 ccm 4 WD) einsetzen wird.
Apropos Gabat Tuning: Motorsport-Evergreen und Bergspezialist Günther Gabat, genannt der „schwarze Ritter“ aus dem Aichfeld, plant 2004 drei oder vier Starts auf einem komplett neu aufgebauten Gabat Cosworth. Günther Gabat, 67 Jahre jung und kein bisschen leise, wird sicher eine tolle Bereicherung. Wenn alles klappt, will er bereits in Pöllauberg und Koglhof am Start stehen.
Der Klassensieger – 2000 ccm Spez. TW im vergangenen Jahr, Manfred Platzer (BMW 320 F2), plant einen Einstieg in die nächst höhere Klasse (+ 2000 ccm 2 WD). Sicherlich eine weitere Bereicherung für den Bergrallyecup.
Die Veranstalter rechnen wie bereits erwähnt mit einem vollen Starterfeld: In der „Königsklasse“ rund zehn Starter pro Lauf, insgesamt rund 60 bis 70 Starter pro Veranstaltung.
Die Sponsoren sind wieder mit an Bord
Weiters hofft man, dass Remus-Sportauspuff und Castrol auch heuer wieder mit an Bord sein werden und das Sponsoring dieser Rennserie weiter führen. Die Zusammenarbeit mit diesen renommierten Firmen war bisher ausgezeichnet, hoffentlich auch in diesem Jahr.
Wohl fix als Hauptsponsor wieder dabei ist Herzog Motorsport und Tuning, sowie die Inseratenzeitschrift Frundgrube. Mit diesen 4 Hauptsponsoren, vollen Starterfeldern und einer tollen Zuschauerkulisse ist auch 2004 Bergrennsport vom feinsten garantiert.
Der Auftakt erfolgt bereits am 14. März in Lödersdorf bei Feldbach, auf der wunderschönen Panoramastrecke, als Veranstalter fungiert der MSC Lödersdorf.
Terminkalender 2004:
14. März: Lödersdorf
28. März: Pöllauberg
18. April: Koglhof
01. Mai: St. Peter a. Ottersbach
16. Mai: Paldau
27. Juni oder 4. Juli: Seggauberg oder Demmerkogl bei Kitzeck (neue Strecke)
29. August: Voitsberg
12. September: Naas b. Weiz
26. Oktober: Marktl b. Straden
10. Oktober: Auersbach b. Feldbach