MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Siege für die internationale Konkurrenz

In Nüziders/Vorarlberg waren internationale Gastfahrer am Start, die Siege gingen an Bernd Hiemer und Danny Müller.

Patrick Schuster

Der 3. Lauf zur Österreichischen Supermoto Staatsmeisterschaft wurde am Veranstaltungsgelände Frigodrom in der motorsportbegeisterten Gemeinde Nüziders in Vorarlberg ausgetragen.

Die heuer offen ausgeschriebene Meisterschaft lockte unzählige Fahrer aus der Schweiz, Deutschland und Slowenien an. So war auch das gesamte Husqvarna Team Zupin mit dem amtierenden Europameister Bernd Hiemer angereist, der schon im Vorjahr sein Können unter Beweis stellen konnte.

Verletzungsbedingt konnte der aktuelle Meisterschaftsführende Wilfried Reiter leider nicht an den Start gehen.

Von der Poleposition aus gestartet, setzte sich Hiemer in beiden Läufen sofort an die Spitze. Dahinter konnten die ca. 7000 Zuschauer packende Zweikämpfe hautnah miterleben.

Hart umkämpft aber doch eindeutig holte sich der junge Bernd Hiemer den Gesamtsieg in der hubraum-offenen Klasse vor Hannes Maxwald aus Oberösterreich und Beat Wunderlin aus der Schweiz.

Auch der Sieg in der Klasse bis 450 Kubik ging an einen internationalen Top Piloten: Der Schweizer Publikumsliebling und Showman Danny Müller holte sich mit 2 Laufsiegen ungefährdet den Gesamtsieg vor den Österreichern Johann Schruf und Christian Kohlbacher.

Foto: Martin Fülöp

News aus anderen Motorline-Channels:

Supermoto-ÖM: Nüziders

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab