MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rossi siegt erneut im Duell der Giganten

Drei spannende Rennen bekamen die fast 100.000 Zuseher beim GP der Niederlande in Assen zu sehen, Rossi war wieder nicht zu schlagen.

Es ist ein großes Glück für alle Fans, dass die Weltmeisterschaft dermaßen spannend verläuft. In keiner Klasse gibt es einen Fahrer, der sich entscheidend von der Konkurrenz absetzen kann. Bestes Beispiel: In der 125er Klasse gab es auf den ersten drei Plätzen drei verschiedene Fabrikate.

125 ccm: Lorenzo triumphiert nach sensationeller letzter Runde

In der Viertelliterklasse fighteten vier Piloten bis in die letzte Runde verbissen um den Sieg. Dabei ließ ein Fahrfehler von Jorge Lorenzo in der letzten Runde die Fans den Atem anhalten. Doch nach ein paar Remplern konnte der Spanier erneut die Spitzenposition ergattern. Dafür musste er allerdings in dieser letzten Runde gleich drei Konkurrenten überholen, was ihm bravourös gelang.

Toller Sieg also für Jorge Lorenzo mit Derbi vor Roberto Locatelli auf Aprilia und Casey Stoner auf KTM. Stoner und KTM hatten sich für das Rennen in Assen wohl etwas mehr erwartet, schlussendlich konnte der Australier im Qualifying die erste Pole-Position für die Mattighofener Marke erreichen.

Den undankbaren vierten Platz sicherte sich Andrea Dovizioso mit seiner Honda. Steve Jenkner kam auf den fünften Platz ins Ziel, Dario Giuseppetti stürzte leider in der letzten Kurve zusammen mit zwei weiteren Konkurrenten.

250 ccm: Porto siegt vor bravourösem Pedrosa

Sebastian Porto konnte sich von der Pole weg sofort an die Spitze setzen, während Pedrosa komplett den Start verschlief und bis auf den vorletzten Platz zurückfiel. Randy de Puniet und Fonsi Nieto konnten davon profitieren. Doch Pedrosa fand schnell wieder seinen Rhythmus, war nach einer Runde schon wieder Zwölfter, und fuhr mit einer starken Leistung noch ganz nach vorne.

In den letzten Runden hatte sich das Feld so weit auseinander gezogen, dass sich die Positionen vorne nicht mehr verschoben. Sebastian Porto siegte in beeindruckender Manier vor Daniel Pedrosa, der fast das gesamte Feld überholt hatte und in der vorletzten Runde noch einen neuen Streckenrekord aufstellte. Toni Elias wurde Dritter, Randy de Puniet verfehlte als Vierter knapp das Podium. Manuel Poggiali konnte sich noch auf den siebenten Platz vorschieben.

MotoGP: Rossi bezwingt Gibernau im Schlussspurt

Das Rennen in der MotoGP-Klasse brachte erneut den „Zweikampf der Giganten“ zwischen Valentino Rossi und Sete Gibernau. Der Spanier gab dabei bis zur letzten Runde alles, drehte kurz vor dem Ende des Rennens noch eine schnellste Rennrunde, doch Valentino Rossi blieb an ihm dran.

Ein heroischer Kampf der beiden Führenden in der Fahrer-Weltmeisterschaft. In der letzten Runde gab es den erwarteten Angriff von Rossi und mit einem sehr harten Manöver schaffte er es, an Gibernau vorbei zu gehen. Vor beinahe 100.000 begeisterten Zuschauern sicherte sich Marco Melandri hinter dem Spitzenduo nach einem großem Kampf mit Max Biaggi Platz drei. Yamaha übernahm nach diesem Rennen sogar Platz eins von Honda in der Team-Weltmeisterschaft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer