MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vergleich Ferrari F2004 – Ducati Desmosedici

Nicht nur in der Formel 1 ist Rot derzeit Modefarbe, auch in der Motorrad-WM fährt mit Ducati ein italienisches Team in Rot um Siege.

Der am einfachsten zu erkennende Unterschied zwischen der Ducati Desmosedici und dem Ferrari F2004 dürfte die Anzahl der Räder sein. Es gibt aber technische Details, die auf dem ersten Blick nicht zu erkennen sind, welche aber dennoch sehr interessant sind.

Das Chassis

Der Ferrari ist ein Monoposto-Rennwagen mit freistehenden Rädern, einer Länge von 4.545 mm, einer Breite von 1.796 mm und einer Höhe von 959 mm. Dagegen wirkt die Silhouette eines MotoGP-Bikes geradezu winzig, ist die Ducati gerade mal inoffizielle 2.600 mm lang und 678 mm breit. Auch der Radstand ist mit 3.050 mm beim Ferrari und 1.440 mm bei der Ducati extrem unterschiedlich. Während der Ferrari ein Gewicht von 605 kg mit Fahrer, Ölen und Wasser auf die Waage bringt, bewegt ein Fahrer der Desmosedici nur ein 148 kg leichtes Motorrad.

Interessanter Aspekt am Rande: Ducati fährt in der MotoGP mit Michelin-Reifen und die japanische Konkurrenz von Kawasaki auf Bridgestone, während in der Formel 1 zum Beispiel Toyota auf Michelin fährt und Ferrari auf Bridgestone.

Der Motor

Auch hier gibt es gewaltige Unterschiede. Ferrari verbaut in seinen F2004 einen V10 mit einem Hubraum von 2.997 ccm, Ducati einen V4 mit 989 ccm. Die Leistung des Ferrari wird mit ca. 850 PS angegeben, die Ducati hat ca. 240 PS. Daraus ergibt sich eine Literleistung von 283,62 PS im F2004 und 242,67 PS in der Ducati Desmosedici.

Als einziger Hersteller in der MotoGP vertraut Ducati der desmodromischen Ventilsteuerung, die theoretisch bis zu 18.000 Umdrehungen erlaubt, wobei jedoch maximal 16.000 Umdrehungen in einem Grand Prix gefahren werden. Der Ferrari dürfte dagegen auch in diesem Jahr zwischen 18.000 und 19.000 Umdrehungen erreichen. Ferrari überträgt die Kraft zu den Hinterrädern über ein Sieben-Gang-Getriebe, bei der Ducati sind es deren sechs. Beide Teams greifen auf Software von Magneti Marelli zurück, wenn es um die Motorsteuerung und die Einspritzung geht.

Fahrleistungen

Die Unterschiede in den Fahrleistungen lassen sich am Besten differenzieren, wenn man sich die Rundenzeiten in Barcelona anschaut. Auf diesem Kurs fahren sowohl Formel 1 als auch MotoGP. Rubens Barrichello fuhr im Rennen zum Großen Preis von Spanien 2003 eine 1:20.143, während Loris Capirossi auf der Ducati eine 1:45.632 erzielte.

Die Gründe liegen in der erzielbaren Kurvengeschwindigkeit, die beim F1 deutlich schneller ist als bei den Motorrädern und auch bei der Verzögerung, während die Beschleunigung bei beiden Fahrzeugen mit knapp unter drei Sekunden für 100 km/h in etwa gleich ist. Die Spitzengeschwindigkeit liegt beim Ferrari am Ende der Start/Ziel-Geraden bei ca. 330 km/h und bei der Ducati bei 325,9 km/h.

Tradition und Moderne

Beiden Teams ist gleich, dass sie in Italien stationiert sind, die Farbe Rot als Teamfarbe wählten und die selbe Zigarettenmarke als Hauptsponsor präsentieren. Und beide Marken sind auf ihrem Gebiet absolute Mythen, verbinden dennoch gekonnt traditionelle Elemente mit den Gegebenheiten der heutigen Zeit. So produziert nicht nur Ferrari aus Hightech-Materialien fantastische Renner, auch Ducati kann sich rühmen, Karbon und Leichtmetalle an seinem Motorrad zu verbauen.

Geblieben ist der Ducati dabei der wunderschöne Aluminium-Gitterrohr-Rahmen, der allerdings hinter einer in vielen tausenden Windkanalstunden erprobten Verkleidung kaum mehr zu sehen ist. Fragt man einen Italiener, was ihm zum Begriff Formel 1 einfällt, nennt er zu 90% zuerst Ferrari, eine ähnliche Quote erzielt hierbei Ducati bei der Frage nach der Motorrad-Weltmeisterschaft. Der gemeine Italiener träumt also von einer roten Göttin, so oder so...

Die Ducati Desmosedici im Detail:

Aufhängung:           42 mm Frontgabeln
Reifen: vorne 16,5" od. 17", hinten 16,5"
Gewicht: 148 kg
Motor: 90 Grad, V4, vier Ventile/Zylinder
Hubraum: 989 ccm
Maximale Power: 169 kw/230+ PS bei 16.500 Umdrehungen
Maximales Drehmoment: 100 Nm bei 14.000 U/min
Kraftübertragung: Sechsganggetriebe
Der F2004 im Detail:

Chassis-Bezeichnung: F2004
Motorbezeichnung: 053
Zylinder: V10
Hubraum: 2.997 cm³
Benzineinspritzung: digital elektronisch
Zündung: statisch elektronisch
Kraftübertragung: Siebengang-Getriebe

Länge: 4.545 mm
Breite: 1.796 mm
Höhe: 959 mm
Radstand: 3050 mm
Vordere Spurweite: 1.470 mm
Hintere Spurweite: 1.405 mm
Gewicht: 605 kg (mit Fahrer, Ölen und Wasser)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Offiziell: Albon verlängert mit Williams

Alexander Albon bleibt langfristig bei Williams

Was Formel-1-Fahrer Alexander Albon dazu bewegt hat, seine sportliche Zukunft weiterhin bei Williams zu sehen, und wie lange er für das britische Team fahren wird

Günther Steiner: Jetzt folgt das Nachspiel

Ex-Formel-1-Teamchef zieht gegen Haas vor Gericht

Anfang des Jahres endete Günther Steiner Zeit bei Haas abrupt - Nun fordert der Ex-Teamchef Geld von seinem ehemaligen Rennstall und geht damit vor Gericht

GP von Japan: Fr. Training

Regen in Suzuka: Oscar Piastri Schnellster

Oscar Piastri sicherte sich die Bestzeit im zweiten Freien Training zum Grand Prix von Japan und verdrängte damit Yuki Tsunoda noch von der Spitze