MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

Audi-Entscheidung rettet die DTM

Nach Ablauf der – extra verlängerten – Einschreibefrist stehen sowohl Mercedes als auch Audi auf der offiziellen Nennliste für die DTM-Saison 2006.

Erst fünf vor zwölf, nach Verlängerung der Nennfrist und einer Zitterpartie für alle Beteiligten, sagte Audi seine Teilnahme an der kommenden DTM-Saison zu, der Fortbestand der volksnahen Silhouette-Rennserie ist somit zumindest für ein weiteres Jahr gesichert. Die Verantwort-lichen sehen damit jegliche Krise abgewen-det und blicken positiv in die Zukunft.

Der finanzielle Aufwand sei überschaubar; nur so wäre der Einsatz von zehn Fahrzeugen möglich, wie Audi es in der Saison 2006 plane, erklärt Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich.

„Der langfristig geplante Einsatz von Audi und das geplante Reglement für 2007, das den Einsatz der Fahrzeuge noch kostengünstiger macht, ist ein positives Signal für andere Hersteller, die überlegen, in die DTM einzusteigen.“, begrüßte Hans Werner Aufrecht, Vorsitzender des ITR e.V., dem Vermarkter und Rechteinhaber der DTM, das Engagement der beiden Hersteller.

Mercedes-Benz Motorsportchef Norbert Haug freut sich auf das Duell mit den Ingolstädtern. „Das Duell Mercedes-Benz gegen Auto Union hat Tradition und schon vor 70 Jahren Motorsport-Geschichte geschrieben - großartig, dass dieser Wettstreit heute nicht minder bedeutsam ist."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss